
Rückblick auf die Livemusik-Konzerte 2017 im SmuX
Tolle Bands, super Stimmung, schöne Abende mit netten Leuten.
Wer nicht dabei war, kann hier sehen, welche Bands er verpasst hat :-)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Samstag, 4. Februar 2017
Maike Starp + Rockville
Rockville, die Jungs aus dem Bergedorfer Umfeld, nehmen Euch mit auf die Reise in die Rockmusik der 70er und 80er Jahre. Von Bryan Adams bis ZZ Top - live und handgemacht. Immer mit viel Spaß an der Freude. Die Band freut sich auf einen rockigen Abend.
www.facebook.com/RockVille-The-Band
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Maike Starp - ist 18 Jahre alt, spielt seit 2011 Gitarre, ist in diesem Sommer bei 4 Konzerten auf Fehmarn und noch weiteren Konzerten als Support Act von "The Ages" aufgetreten. Hauptsächlich covert Maike Songs, eigene Songs hat sie auch selbst geschrieben. Vor kurzem hatte sie die Ehre, bei Radio Hamburg live im Radio zu spielen.
ab 20 Uhr

Dienstag, 7. Februar 2017
Shiny Stockings Big Band
BigBand INSIDE - Probe – Konzert – Jam Session
Dabei sein und mitswingen, wenn handgemachte Musik entsteht!
Eine Stunde Probe und Konzert und anschließend: offene JAM SESSION - bringt euer Instrument mit!
- sich begeistern lassen bei einem leckeren Drink
- entspannt zuhören, wenn tolle Swingmusik entsteht
- entspannt zusehen, wenn Musiker am Klang arbeiten
Eine tolle Gelegenheit, uns in cooler Atmosphäre kennenzulernen, natürlich spielen wir bekannte Stücke für euch! Bei unserem Bandleader sind Spaß und Überraschungen immer garantiert.
Und wer dann Lust bekommt, bei einer lockeren Jam Session einfach mal Teil der Shinys zu sein, bringt sein Instrument: Wir freuen uns auf euch … zusammen machen wir Blues und Swing mit Spaß und viel guter Laune!
ab 20 Uhr
Sonntag, 26. Februar 2017
Kaffee, Kuchen, Klavier !
An mindestens einem Sonntag im Monat gibt es im SmuX Livemusik am
Nachmittag.
Oft klassische Musik am Klavier, gespielt von Matthias Micklich, manchmal
begleitet von einem anderen Instrument, manchmal von zwei zusätzlichen
Händen. Und manchmal begrüßen wir weitere Musiker ...
Lassen Sie sich überraschen und begeistern !
26. Februar --> Filmmusik
Das Programm beginnt gegen 15 Uhr und dauert meistens ca. 1 - 1,5 Stunden.
Der Eintritt ist frei, Spenden in den Hut sind aber herzlich willkommen.
ab 15 Uhr

Samstag, 4. März 2017
River Eagles + Studio 12
Schon weit übe die Stadtgrenzen hinaus bekannt sind die „River Eagles“ um Frontman Nils Hertel, den man auch als Initiator des Geesthachter RockBi-Festivals kennt. Die Rock-'n'-Soul-Coverband gibt den Songs ihren eigenen rockigen Touch mit Drums, Guitars, Vocals und Bass.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
STUDIO 12 hat sich Ende 2010 zusammengetan, um die Lautsprecher mit Songs auch außerhalb der Top-40 Listen beben zu lassen. Zu ihrem Programm gehört auch, dass sie einen Teil ihrer Stücke auf akustischen Instrumenten spielen. Dabei kommen der Akustik-Bass und die Akustik-Gitarre genauso zum Einsatz wie das Klavier und das Cajon. Alles mal ohne Verstärker. Ihre Musik ist zu 100% von Hand gemacht.
ab 20 Uhr
Sonntag, 26. März 2017
Kaffee, Kuchen, Klavier !
An mindestens einem Sonntag im Monat gibt es im SmuX Livemusik am
Nachmittag.
Oft klassische Musik am Klavier, gespielt von Matthias Micklich, manchmal
begleitet von einem anderen Instrument, manchmal von zwei zusätzlichen
Händen. Und manchmal begrüßen wir weitere Musiker ...
Lassen Sie sich überraschen und begeistern !
26. März --> Let`s Groove und Verwante, Improvisationen
Zwei- und vierhändig mit Birgit Nolte und Matthias Micklich
Das Programm beginnt gegen 15 Uhr und dauert meistens ca. 1 - 1,5 Stunden.
Der Eintritt ist frei, Spenden in den Hut sind aber herzlich willkommen.
ab 15 Uhr

Samstag, 1. April 2017
Le-Thanh Ho + A Vicious Fawn
Le-Thanh Ho, 1987 in München geboren, seit 2011 in Berlin und seit ihrer EP 'Zellophan' 2014 wirklich in der Musikwelt angekommen, begeistert endgültig mit ihren eigenen, manchmal verstörend düsteren und feinsinnigen Themen, was sich auch in diversen Musikpreisen und Nominierungen zeigt.
Die anstehende Zusammenarbeit mit Alexander Hacke, dem Wunderkind der frühen 80er Jahre und von Beginn an Bestandteil der Einstürzende Neubauten – Welt, verspricht eine beeindruckende Arbeit zu werden auf die sich viele sehr, sehr freuen.
"Die deutsche Liedermacherin mit vietnamesischer Herkunft bewegt sich überwiegend in stillen Sound-Gewässern, geht aber dafür umso mehr in die Tiefe. Melancholischer Pop mit intensiven Texten trifft auf Chanson-Elemente und Noir-Sounds." (Musix)
le-thanh.jimdo.com
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Man nehme eine Alternative Rockband und verkleinere die Besetzung auf eine Sängerin und einen Gitarristen. Ersetze die elektrische Gitarre durch eine akustische, drücke der Sängerin ein Akkordeon in die Hand — there we are: „Reduce it to the core and get more than before!“
A Vicious Fawn wurde nach diesem Rezept gegründet. Beatrice Tenges einmalige Stimme und Piet Tiedemanns virtuoses Gitarrenspiel bieten jenseits des klassischen Singer/Songwritings ein völlig neues Hörerlebnis. A Vicious Fawn spielen eigene Songs, Bekanntes und nicht so Bekanntes in einem Stil, der am besten mit „Urban Acoustics“ zu beschreiben ist.
www.a-vicious-fawn.com
ab 20 Uhr
Sonntag, 9. April 2017
Kaffee, Kuchen, Klavier !
An mindestens einem Sonntag im Monat gibt es im SmuX Livemusik am
Nachmittag.
Oft klassische Musik am Klavier, gespielt von Matthias Micklich, manchmal
begleitet von einem anderen Instrument, manchmal von zwei zusätzlichen
Händen. Und manchmal begrüßen wir weitere Musiker ...
Lassen Sie sich überraschen und begeistern !
9. April --> Jens Gutzmann (Klarinetten/ Saxophone/Aerophon) und Jörn
Kuschnereit (Piano) sind schon seit Jahren erfolgreich als Duo in Geesthacht und Hamburg unterwegs und bekannt.
Für diesen Sonntagnachmittag im Smux haben sie ein buntes und unterhaltsames Programm unter dem Motto "Eine musikalische Reise um die Welt" von Jazz und Blues über Klezmer und Tango bis zur Klassik zusammengestellt.
Das Programm beginnt gegen 15 Uhr und dauert meistens ca. 1 - 1,5 Stunden.
Der Eintritt ist frei, Spenden in den Hut sind aber herzlich willkommen.
ab 15 Uhr

Samstag, 15. April 2017
Kabarett "Schock-Schleuder"
Kabarett von Eddy Sovado
Am Klavier Matthias Micklich
und Karikaturen von Hoschek
Schwarzer Humor bis einem das Lachen im Hals stecken bleibt, trifft auf gesellschaftliche und politische Feinsinnigkeit. Am Klavier untermalt Matthias Micklich den Rundumschlag Eddy Sovado´s. Karikaturen von Hoschek geben die Möglichkeit die gespielten Szenen zu vertiefen.
Ein Streifzug durch alles alltäglich Schockierende. Ein Abend der schonungslosen Verarbeitung von Gesellschaft, Politik und Geschichte, der tief in das allzu menschliche blicken lässt.
Wer sind denn die eigentlichen Terroristen? Religiöse Einzelkämpfer oder Konzerne die weltweit für Umweltzerstörung sorgen? Was macht Radikalität mit Menschen die Veganismus leben? Und was muss ein Mensch erlebt haben das ihn zu Grausamkeiten führt, wie sie Anders Behring Breivik, Klaus Kinski, Adolf Hitler und Rudolf Höss begangen haben?
Mit schwarzen Humor schraubt sich Eddy Sovado in die Themen hinein und um die Fröhlichkeit zu bewahren verabschiedet er sich von seinem Publikum mit einer einfachen und tatsächlich realisierbaren Vision von Frieden.
Die Karikaturen werden im Anschluss zugunsten der Hamburger Tafel verkauft.
Dieser Abend ist für Jugendliche unter 16 Jahren nicht geeignet.
ab 20 Uhr
Sonntag, 30. April 2017
Kaffee, Kuchen, Klavier !
An mindestens einem Sonntag im Monat gibt es im SmuX Livemusik am
Nachmittag.
Oft klassische Musik am Klavier, gespielt von Matthias Micklich, manchmal
begleitet von einem anderen Instrument, manchmal von zwei zusätzlichen
Händen. Und manchmal begrüßen wir weitere Musiker ...
Lassen Sie sich überraschen und begeistern !
30. April --> Frühling: Satie, Chili Gonzales...
Das Programm beginnt gegen 15 Uhr und dauert meistens ca. 1 - 1,5 Stunden.
Der Eintritt ist frei, Spenden in den Hut sind aber herzlich willkommen.
ab 15 Uhr

Samstag, 6. Mai 2017
Frollein Motte
Auf kleinen spontanen Gigs im Norden festigt sich zurzeit das Bühnenprogramm für eine neue Größe im ambitionierten deutschen Pop/Rockbereich. Frollein Motte startet mit feinstem Herzpop durch!
Als musikalisches Rückgrat ihrer Band „beige“ haben Sie nahezu den gesamten deutschsprachigen Raum betourt. Jetzt freuen sich ihre Fans, dass es die beiden in Zukunft auch pur und in kleiner Besetzung gibt: Das Frollein und Motte sind Frollein Motte.
Im Gepäck haben sie viele Songperlen ihres umfangreichen Repertoires in neuem Gewand. Puristischer instrumentalisiert, leiser, inniger – beige unplugged könnte man fast meinen. Allerdings nur fast. In den neuen Arrangements schimmern so feine neue Facetten durch, dass die charismatische Stimme des Frolleins jetzt noch intensiver strahlt und mitten ins Herz trifft.
Nach vier CD-Produktionen und hunderten Gigs mit ihrer Band steht jede Menge Songmaterial zur Verfügung. Einen wachsenden Teil des Programms machen natürlich die neuen Herzpop-Titel aus. Sie bereichern die Setlist um Einfühlsames von zartbitter bis verspielt und Themen, die man im echten Leben nur allerbesten Freunden anvertraut.
„Eine verletzliche Femme Fatale mit Rosenstolz Attitüde erlaubt Einblicke in Befindlichkeiten die meist jeder kennt, aber kaum einer ausspricht. Damit das jeder nachempfinden kann, performen wir unsere Lieder befreit von der Power einer Rockkapelle“ erklären das Frollein und Gitarrist Motte. Trotzdem wippt der Fuß und das Tanzbein zuckt – man weiß halt, worauf es ankommt.
ab 20 Uhr

Sonntag, 14. Mai 2017
Jazz-Frühschoppen mit den „Hot Jazz Weepers“
Die „Hot Jazz Weepers“ erweitern den "Muttertags-Brunch", zu dem wir
am 14. Mai 2017 von 11 bis 15 Uhr ins SmuX einladen, von 11 bis 13 Uhr
zu einem Jazz-Frühschoppen.
Der Besuch beim Frühschoppen verpflichtet/berechtigt NICHT zur Teilnahme am Brunch !
(Anmeldungen zum Brunch bitte per eMail an mail@smux.info)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Gruppe mit Namen „Hot Jazz Weepers“ besteht seit 1986 und pflegt seit der Gründung den Stil des Oldtime / New Orleans / Dixieland Jazz.
Wir spielen als reine Amateure. Alle Musiker stammen aus der Region Kreis Stormarn / Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.
Mit unserem Repertoire, das sich an Klassikern ebenso orientiert wie an anspruchsvollen Jazzstücken und Jazzschlagern, machen wir Musik auf Stadtteilfesten, Einweihungsfeiern, Frühschoppen und diversen anderen öffentlichen und privaten Gelegenheiten in unserer Region.
Gelegentlich traten wir auch im bekannten Cotton-Club in Hamburg, im Spectrum in Lohbrügge, im Jazzclub Lübeck und im Jazz & Wein in Ahrensburg auf und nahmen an den jährlichen Schleswig-Holstein Amateur-Jazz-Festivals seit 2004 teil.
11 - 13 Uhr

Samstag, 19. Mai 2017
Troy Faid & Tim Loud
Troy Faid & Tim Loud - das ist ein Folk-Duo aus Leeds und es besteht aus zwei richtig coolen englischen Jungs, die beide erfolgreiche Solokünstler sind. Sie bieten dem Publikum einen Abend bester mitreißender Folkmusik.
Eröffnet wird der Abend mit einem Solo-Set von Tim Loud an der 12-saitigen Gitarre. Er mischt eine Reihe musikalischer Stilrichtungen von Punk bis Country, über Balkan Folk bis hin zu moderneren Klängen, alle unter dem Banner von „Antifolk".
Danach spielen Troy Faid (akustische und elektrische Gitarre, Banjo, Kora) und Tim Loud (Kontrabass) ein Programm bestehend aus Liedern von Troy Faids neuestem Album "Live by Numbers" und vielen noch unveröffentlichten Liedern. Troy Faids Musik besteht aus Elementen von Blues, Folk, Jazz, Elemente der Weltmusik – er nimmt von allem etwas und erfindet es neu in einer ganz eigenen Mischung aus rhythmisch geprägtem Modern Folk. Bei Troy Faids virtuoser Fingerfertigkeit auf der Gitarre oder dem Banjo könnte einem schwindelig werden. Seine natürlich-erdige, kraftvolle Stimme, die reifer klingt als seine Jahre es zulassen, hat eine mitreißende Intensität. Nach drei von der Kritik gefeierten Alben wird für 2017 ein neues Album erwartet.
ab 20 Uhr
Sonntag, 28. Mai 2017
Kaffee, Kuchen, Klavier !
An mindestens einem Sonntag im Monat gibt es im SmuX Livemusik am
Nachmittag.
Oft klassische Musik am Klavier, gespielt von Matthias Micklich, manchmal
begleitet von einem anderen Instrument, manchmal von zwei zusätzlichen
Händen. Und manchmal begrüßen wir weitere Musiker ...
Lassen Sie sich überraschen und begeistern !
28. Mai --> Querflöte und Klavier, Barok und Klassik, Klavier solo klassisch
Das Programm beginnt gegen 15 Uhr und dauert meistens ca. 1 - 1,5 Stunden.
Der Eintritt ist frei, Spenden in den Hut sind aber herzlich willkommen.
ab 15 Uhr

Samstag, 3. Juni 2017
Svenson
Dampfgegarter, deutschsprachiger Folkrock auf einem Album mit Hits von Nick Cave, Rihanna und
Motörhead: Dafür muss man schon ein bisschen schräg drauf sein. Svenson sind es – zum Glück, denn
die wilde Mischung funktioniert.
Das Trio erweitert die klassische Rockband-Besetzung und kreiert ganz nebenbei einen ureigenen
Stil: die Spezialzutat für den eigenwilligen Svenson-Sound ist Matthias Wilhelms Akkordeon. Es
verleiht den Songs der Band eine sehnsuchtsvolle Note bei gleichzeitig hohem Partyfaktor. Gleich
der erste Song liefert den Beweis: „Mist gebaut“ geht gnadenlos nach vorne mit treibenden Drums
und atemloser Offbeat-Gitarre – eine punkige Loserhymne mit überraschender Wendung zum Schluss.
www.herrsvenson.de
ab 20 Uhr

Sonntag, 11. Juni 2017
Frühschoppen mit Jens Gutzmann
Jens Gutzmann erweitert den Brunch, zu dem wir am 11. Juni 2017 von 11 bis 14 Uhr ins SmuX einladen, von 12 bis 14 Uhr zu einem Frühschoppen mit Saxophon + Klarinette.
Der Besuch beim Frühschoppen verpflichtet/berechtigt NICHT zur Teilnahme am Brunch !
(Anmeldungen zum Brunch bitte per eMail an mail@smux.info)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Jens Gutzmann wird am 11. Juni von 12 bis 14 Uhr zum Brunch und Frühschoppen für stimmungsvolle Musik auf Klarinette und Saxophon sorgen.
Im Gepäck hat er Jazz, Blues, Klezmer, Tango und mehr ! Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche und unterhaltsame
2 Stunden.
12 - 14 Uhr

Freitag, 16. Juni 2017
Programmänderung: Doctor Love Power
Am Freitag, den 16. Juni 2017, freuen wir uns ab ca. 20 Uhr auf die Band "Doctor Love Power", die für das ausgefallene Konzert von "Nachtzug" einspringen.
Das freut uns ganz besonders, weil der Auftritt von "Doctor Love Power" eigentlich auch schon geplant war und verschoben werden musste :-)
Swampboogie, blues’n’roll with a whole lot of soul. Eine klassische Barband mit einem stilsicheren Repertoire von Creedence, über Van Morrison bis zu Willy DeVille, von Fats, über T-Bone bis zu Hank, so begann die Geschichte von DOCTOR LOVE POWER 1991 am Hamburger Hans-Albers-Platz, in der Großen Freiheit und in Clubs wie Knust und Logo. Virtuosität war weit weniger gefragt, als mit dem Publikum zu feiern.
Über die Jahre hinweg ist die Musik von Gitarrist und Sänger Mark „Doc“ Bloemeke roh geblieben. Er hat in Austin/TX und in New Orleans, LA gespielt Und den Sound des Sumpfes, der Bars und der nicht zu bändigen Natur kann er so wenig abwaschen wie seine Aversion gegen glatte Popproduktionen und hässlichen deutschen Schlager. Seine Mitmusiker haben immer wieder gewechselt, bis 2011 David Hintze am Bass zum bislang stabilsten Faktor in der Geschichte der Band wurde. Nach zwei Alben (2009 „On Our Way To Odessa“ und 2014, „Pawn Shop Diaries“) ist 2016 Heiko Dentzer als Drummer zum festen Bestandteil des Powertrios geworden.
Die Coversongs von damals ersetzt die Band bei rund 50 Konzerten im Jahr immer häufiger durch eigene Werke aus der Feder von Mark, aber die Stimmung ist geblieben. Es ist die Atmosphäre einer verräucherten düsteren Bar mit klirrenden Biergläsern, verschwitzten, ineinander verschlungen tanzenden Körpern und dem erotischen Versprechen, am Ende des Abends vielleicht noch ein bisschen weiter zu ziehen.
Musikalisch liefern David und Heiko das virtuose Fundament, auf dem sich der Doc mit seiner Gitarre austoben kann, seine bassige Bariton-Röhre a la Howlin’Wolf oder Willy DeVille einsetzt oder sich mit beißendem Timbre wie John Fogerty noch im lautesten Stimmgewirr Gehör verschafft, um die Botschaft der Liebe zu verkünden.
ab 20 Uhr

Samstag, 9. Juli 2017
Sandra Cazzato
Sandra Cazzato ist eine deutsche Sängerin aus Hamburg. Ihr Genre ist am besten als vielseitige Zeitreise zu bezeichnen. Denn die Vollblut Künstlerin, die mit Roger Cicero als Gesangslehrer arbeitete, deckt mit ihrer einzigartigen Stimme ein Repertoire von über 400 Titeln ab.
Der Großteil der Songs ist englisch, es sind allerdings die deutschen, französischen und italienischen Klassiker zahlreich vertreten dabei. Dazu gehören Jazz, Swing und Chansons. Bei Sandra Cazzato sind auch die 1930er bis hin zu den 1970er Jahren stets Programm. Sie verfügt über ein breites Portfolio und performt die großen Hits von Zarah Leander, Marlene Dietrich, Helen Vita und Hildegard Knef wie kaum eine andere Sängerin.
Zu ihren Auftritten befragt sagt sie: „Meine Intention und Freude an diesen Abenden ist es, den Zeitgeist, die Musik und die Freude dieser Zeit mit meinem Publikum zu teilen.“
Aktuelle Hörproben sängerin-sandra-cazzato-hamburg.com/musik.html
ab 20 Uhr

Samstag, 15. Juli 2017
SOMA + Frau B.
SOMA kommt aus Hamburg und macht Hip Hop. Anfangs in der Kombo Altonative, später meist Solo. 2013 erschien sein Debut-Album Lebenszeichen, auf dem sich bereits seine Neigung zu melodisch-verträumter Musik zeigte.
Ende 2015 trifft er auf den Musiker und Produzenten Loki! mit dem er im Juli 2016 die free-download-EP Herzblut über Bandcamp veröffentlicht. Loki! mischt dort HipHop Beats mit Rock-, Pop- und Jazz- Elementen, die SOMA mit introspektiven und gesellschaftsanalytischen Raps untermalt.
Nach einigen Auftritten als Duo, beschließen beide die folgenden Auftritte für das anschließende Album Niemandsland mit Live-Band und Loop-Station zu bestreiten. Mit dem Drummer Bastian Seils und dem Bassistes Nils Lagoda wird die Band dann komplett.
Niemandsland – das im Januar 2017 erscheinen wird – zeigt sich ebenso wie die Vorgänger-EP Herzblut experimentierfreudig. Die Musiker versuchen dabei möglichst viele Gefühlswelten abzudecken, um dem Publikum ein vielseitiges und abwechslungsreiches Konzerterlebnis zu bescheren. Vom bitteren Ernst bis zur Selbstironie wird dabei vor allem aber eine Aussage deutlich: Die Jungs haben Bock sich nach oben auf die Festivalbühnen zu spielen!
www.somahh.de oder www.facebook.com/SOMAAUSHAMBURG
Single: https://youtu.be/eHzTkmGd6GU
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Frau B ist ein Projekt der Schweizer Schauspielerin, Sängerin und Moderatorin Alexa Benkert.
Frau B schreibt und singt Geschichten.
2016 veröffentlichte Sie unter diesem Namen die ersten Titel, zurzeit arbeitet die Wahlhamburgerin an Ihrem Debütalbum.
Frau B. auf Facebook: https://www.facebook.com/alexa.benkert/?fref=ts
Single: https://youtu.be/DJ1lnFrBqSw
ab 20 Uhr

Samstag, 22. Juli 2017
Just More
Just More - Live in Geesthacht
Mit Rock- und Popmusik aus über fünf Jahrzehnten tritt die Band "Just More" am Samstag, den 22. Juli 2017 nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wieder im SmuX auf.
Die vier Musiker Michael Suerbier (Keyboard, Piano, Gesang), Dirk Zachger (Drums, Gesang), Boris Mulorz (E-Girarre, Gesang) und Tobias von der Heide (Akustikgitarre, Gesang) haben sich vor gut drei Jahren in der Band "Sound and More" des Gospelchores "Soul and More" in Escheburg kennengelernt.
Zwischenzeitlich haben sie sich ein breit gefächertes Repertoir angeeignet, von dem wohl für jeden etwas dabei ist. Sie spielen Klassiker aus der Rock-/Popgeschichte wie Beatles, Bob Dylan, Doobie Brothers, Eagles, ELO, Elton John, Garry More, Joe Cocker, Louis Armstrong und anderes mehr, dazu auch erste eigene Stücke.
Einer ihrer Schwerpunkte liegt dabei auf dem mehrstimmigen Gesang.
ab 20 Uhr

Samstag, 29. Juli 2017
Ike Moritz feat. Kurt Buschmann
Nach seiner ausverkauften "Love Swings Tour 2016" kehrt der
Südafrikanische Pop-Star, Sänger/Komponist und Produzent
Ike Moriz zurück in seine alte Heimat Deutschland, um im
Sommer 2017 sein neuestes Werk “Gold Rush” vorzustellen -
das nunmehr 18. Album des Wahl-Südafrikaners.
Neben sowohl brandneuen Melodien und Texten hat Moriz
natürlich auch beliebte Klassiker der goldenen Swing Ära und
Hits seiner bisherigen Alben im Gepäck.
Zusammen mit Kurt Buschmann (Saxophon) lädt er am 29. Juli 2017 ab 20 Uhr
beim ”Gold Rush in Geesthacht” zum Zuhören und Mitsingen im
SmuX ein.
Mehr Informationen gibt’s bei www.ikemoriz.de
ab 20 Uhr
Sonntag, 3. September 2017
Kaffee, Kuchen, Klavier !
An mindestens einem Sonntag im Monat gibt es im SmuX Livemusik am
Nachmittag.
Oft klassische Musik am Klavier, gespielt von Matthias Micklich, manchmal
begleitet von einem anderen Instrument, manchmal von zwei zusätzlichen
Händen. Und manchmal begrüßen wir weitere Musiker ...
Lassen Sie sich überraschen und begeistern !
3. September --> Ab 15 Uhr musizieren Klavierschüler solo und im Duett mit Ihrer Lehrerin, Elena Ignatieva aus St. Petersburg, die 2004 nach Deutschland umgesiedelt ist. Seitdem unterrichtet sie für Anfänger und Fortgeschrittene das Klavierspiel.
An diesem Nachmittag präsentieren Kinder im Alter ab 4 Jahren ihr Können. Im schönen Ambiente des Café SmuX wird Musik vieler Stilrichtungen erklingen: angefangen von Kinder- und Volkslieder, Popmusik bis leichte und anspruchsvolle klassische und romantische Werke. Für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei. Auch „Kalinka“ darf nicht fehlen.
Das Programm beginnt gegen 15 Uhr und dauert diesmal evtl. etwas länger.
Der Eintritt ist frei, Spenden in den Hut sind aber herzlich willkommen.
ab 15 Uhr

Samstag, 9. September 2017
Jamiti
Jamiti sind das Acoustic Gitarren Duo, Jan Andersen: Ac - Gitarre & Gesang, Michael Fuchs: Ac - Gitarre ... gegründet 2003 in Geesthacht, covern wir Songs aus Pop, Rock, Country, und vieles mehr ... Von früher bis heute, durch sämtliche Epochen ... Musik zum zuhören und mitmachen ...
ab 20 Uhr

Sonntag, 17. September 2017
Frühschoppen mit Musik von Ike Moriz
Wir freuen uns sehr darauf, Ike Moriz nochmal im SmuX begrüßen
zu dürfen. Dies wird sein letztes Konzert in Deutschland sein, bevor
er wieder zurück nach Südafrika fährt.
An diesem Sonntag wird Ike seine schöne Musik zum FRÜHSCHOPPEN
singen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nach seiner ausverkauften "Love Swings Tour 2016" kehrt der
Südafrikanische Pop-Star, Sänger/Komponist und Produzent
Ike Moriz zurück in seine alte Heimat Deutschland, um im
Sommer 2017 sein neuestes Werk “Gold Rush” vorzustellen -
das nunmehr 18. Album des Wahl-Südafrikaners.
Neben sowohl brandneuen Melodien und Texten hat Moriz
natürlich auch beliebte Klassiker der goldenen Swing Ära und
Hits seiner bisherigen Alben im Gepäck.
Mehr Informationen gibt’s bei www.ikemoriz.de
11.30 - 13.30 Uhr

Samstag, 7. Oktober 2017
Paul Botter & Jan Mohr
Die Beiden gehören wahrscheinlich zu den besten Duo´s in der europäischen Bluesszene.
Erstaunlich ist die rhythmische Dichte der beiden Musiker, man scheint die „anderen „ Instrumente zu ahnen und wundert sich, dass sie nicht da sind, wenn man die Augen wieder öffnet !
Die stilistische Viefalt dieser beiden Musiker reicht von herzzerreißenden Balladen über sensibel gespielte Bluessongs bis zu mitreißenden Rock´n Roll Nummern. Über allen aber thront die unverwechselbare Stimme von Paul Botter, die mit Ihrem Timbre förmlich vorgibt wie zu musizieren ist. Jan Mohr setzt Akzente und ergänzt durch Einwürfe und ausgefuchstes Akkordspiel, welches immer dem Song dient.
Paul Botter und Jan Mohr sind ein musikalisch wie emotionales Erlebnis, oder wie ein Veranstalter neulich formulierte: „ schlicht außergewöhnlich „ Ihr Repertoire besteht aus Songs von so unterschiedlichen Künstlern wie Tom Waits, van Morrison, John Hiatt, JJ Cale, Jimmy Reed, Steve Earle und vielen anderen mehr.
ab 20 Uhr

Sonntag, 15. Oktober 2017
Jazz-Frühschoppen mit den „Hot Jazz Weepers“
Die „Hot Jazz Weepers“ spielen ein zweites Mal im SmuX, und zwar
von 11 bis 13 Uhr beim Jazz-Frühschoppen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Gruppe mit Namen „Hot Jazz Weepers“ besteht seit 1986 und pflegt seit der Gründung den Stil des Oldtime / New Orleans / Dixieland Jazz.
Wir spielen als reine Amateure. Alle Musiker stammen aus der Region Kreis Stormarn / Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.
Mit unserem Repertoire, das sich an Klassikern ebenso orientiert wie an anspruchsvollen Jazzstücken und Jazzschlagern, machen wir Musik auf Stadtteilfesten, Einweihungsfeiern, Frühschoppen und diversen anderen öffentlichen und privaten Gelegenheiten in unserer Region.
Gelegentlich traten wir auch im bekannten Cotton-Club in Hamburg, im Spectrum in Lohbrügge, im Jazzclub Lübeck und im Jazz & Wein in Ahrensburg auf und nahmen an den jährlichen Schleswig-Holstein Amateur-Jazz-Festivals seit 2004 teil.
ab 11 Uhr

Samstag, 21. Oktober 2017
B3 Busters
Organ Swing & Retro Grooves
Wabernde Hammond Sounds kombiniert mit bluesiger Gitarre, souligem Saxofon und groovigen Drums. Die B3 Busters begeben sich "back to the 1960s" auf die Spuren von Stilikonen wie Jimmy Smith, Booker T., Wes Montgomery, Stanley Turrentine und Co. Jazz und reichlich Artverwandtes sorgen für einen abwechslungsreichen Konzertabend.
Organist Frank Westphal (Hildesheim) ist seit vielen Jahren eine feste Größe, wenn es um authentische Sounds und Spielweisen der Hammond Orgel geht. Saxofonisten Hans Malte Witte (Lüneburg) ist bekannt für seine instrumentale Vielseitigkeit und seinen überzeugenden Ton, was ihn zu einem gefragten Sideman namenhafter Größen der internationalen Musikszene macht. Ein Spezialist in Sachen Ton und melodiösem Spiel ist auch Gitarrist Philipp Straske (Hamburg), der sich bereits vor langer Zeit mit dem Hammond- und Bluesvirus infiziert hat. Drummer Martin Thissen (Hamburg) versorgte mit seinem federnden Groove und seinem dynamischen Spiel bereits Ensembles aus ganz Europa bis hin nach China.
ab 20 Uhr

Samstag, 28. Oktober 2017
Kerstin Seidel & Kurt Buschmann
Eine naschbare literarisch-musikalische Melange mit Chilly
Sie schreibt, er schreibt, sie liest, er hat die passenden Töne dazu. Kerstin Seidel, Autorin, Model, Tänzerin, Heilpädagogin, Weltenbummlerin, Wortjongleuse und Kurt Buschmann, Musiker, Poet, Farbenspieler, freier Musikcoach, Hedonistenhäuptling, rollen den Blues von hinten auf, worten und tönen was Sache ist, mehr scharf als mittelsüß, manchmal direkt zwischen die Hörner, aber auch jede Menge Herzschmelzfähiges. Geprobt wird beim Kaffee mit Tabsco und Cranberry White Cookies mit vollem Mund, um in keine verwelkten Stilblüten zu verfallen.
ab 20 Uhr

Samstag, 4. November 2017
Tres Banditos
Wir sind eine Rockband. Unser Stil liegt irgendwo zwischen Rock `n` Roll und Hard Rock. In diesem Gewandt geben wir den großen deutschen Schlagern, überwiegend aus den 70ern und 80ern, ein neues und rockiges Gesicht. Da wir uns nur wenig um die Instrumentierungen und Arrangements der Originalfassungen kümmern, gibt uns das jede Menge Freiraum für eigene Interpretation. Das ist uns sehr wichtig. Denn wir sehen uns nicht als reine 1 zu 1 Coverband. Dafür waren die TRES BANDITOS nie geplant.
Wir lieben die alten Schlager, geben uns aber keinen nostalgischen Schwärmereien hin. Wir wollen Rock! So kommen „Unsere“ Schlager auf den Punkt und gehen ab. Das Publikum kennt die Songs, tanzt und singt mit. Und das macht jede Menge Spaß und bringt jede Menge Stimmung. Das ist das primäre Ziel eines jeden TRES BANDITOS-Konzerts.
In den von uns ausgewählten Songs, wie z. B. 17 Jahr- blondes Haar, Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben, Amigo Charly Brown oder sehr vielen anderen geht es meistens um Liebe und Sex. Das ist nun mal der Schlager und hierzu haben die meisten Menschen ja in der Regel einen positiven Bezug.
tres-banditos.de
ab 20 Uhr
Sonntag, 5. November 2017
Kaffee, Kuchen, Klavier !
An mindestens einem Sonntag im Monat gibt es im SmuX Livemusik am
Nachmittag.
Oft klassische Musik am Klavier, gespielt von Matthias Micklich, manchmal
begleitet von einem anderen Instrument, manchmal von zwei zusätzlichen
Händen. Und manchmal begrüßen wir weitere Musiker ...
Lassen Sie sich überraschen und begeistern !
5. November --> Ab 15 Uhr spielt Matthias Micklich "Die Caféhausfreuden
Diabellis" und in der 2. Hälfte "Swingning Chili Gonzales"
Das Programm beginnt gegen 15 Uhr und dauert meistens ca. 1 - 1,5 Stunden.
Der Eintritt ist frei, Spenden in den Hut sind aber herzlich willkommen.
ab 15 Uhr

Samstag, 18. November 2017
Backyard Affairs
Backyard Affairs verschmilzt Rock, Blues & Soul zu einem eigenständigen
explosiven Mix.
Eigenkompositionen und Coverversionen (z.B. v. C. Mayfield, Buddy Holly
oder Al Green) werden authentisch und eigenwillig interpretiert.
Die in diversen Bands und Sessions erfahrenen Bandmitglieder liefern mit
der Rhythmsection: Michael Kröger, Drums (u. a. Bluespackage, Paddy Korn),
Bernd Ohnesorge am Bass (B-Sharp, Boogie House, Charly Beutin div.) und
dem Leadgitarristen Leonid Kushner den rockenden und groovenden Drive
für die prägnante Leadstimme von Karl "Luwi" Eggert (Git. / Key.).
Die im Herbst 2010 formierte Band veröffentlichte im Juni 2011 ihre
selbstproduzierte CD.
Die CD ist über folgende Website www.berndohnesorge.de bestellbar !
Ausserdem bei iTunes, Media Markt zum downloaden.
ab 20 Uhr
Sonntag, 26. November 2017
Kaffee, Kuchen, Klavier !
An mindestens einem Sonntag im Monat gibt es im SmuX Livemusik am
Nachmittag.
Oft klassische Musik am Klavier, gespielt von Matthias Micklich, manchmal
begleitet von einem anderen Instrument, manchmal von zwei zusätzlichen
Händen. Und manchmal begrüßen wir weitere Musiker ...
Lassen Sie sich überraschen und begeistern !
26. November --> 26. November --> Ab 15 Uhr spielt Matthias Micklich einen Klassik-Mix
von Bach, Chopin, Mendelsohn und Debussy, u.a.
Das Programm beginnt gegen 15 Uhr und dauert meistens ca. 1 - 1,5 Stunden.
Der Eintritt ist frei, Spenden in den Hut sind aber herzlich willkommen.
ab 15 Uhr

Samstag, 2. Dezember 2017
Benjamin Folke Thomas + Dave Burn
Spätestens seit seinem Auftritt auf dem Fairport Convention Cropredy Festival sowie beim Americana Fest in Nashville 2014 und der Unterstützung durch Bob Harris (BBC) ist Benjamin Folke Thomas eine feste Größe in der europäischen Americana Szene. Erst 27 Jahre alt, ist in diesem Jahr sein viertes Studioalbum erschienen und hat überschwängliche Kritiken erhalten.
Benjamin Folke Thomas ist ein unglaublich vielseitiger und einfallsreicher Songschreiber, der aus Schweden nach England ging, um dort amerikanische Musik zu machen. Seine Musik vereint Elemente aus Blues, Country und Alternativ Folk. Seine Stimme ist geprägt durch einen warmen Bariton und wirkt viel älter als er ist. Ebenso sind seine Alben und die Themen, die er verarbeitet, seinem zarten Alter von Mitte zwanzig weit voraus.
Mit dem Frontmann der Alt-Countryband ahab, Dave Burn, bringt Benjamin Folke Thomas einen profilierten Musiker, Sänger und Songschreiber aus der UK mit, der mit seiner mit seiner Begleitung an Gitarre und Mandoline sowie seiner zweiten Stimme die perfekte Ergänzung von Bens Musik darstellt und der Performance zusätzliche Dynamik verleiht.
Die beiden garantieren beste Unterhaltung, fantastisches fingerpicking an der Gitarre und einen großen Reichtum an schönen, traurigen und spannenden Liedern.
Hörprobe Benjamin & Dave
Hörprobe Benjamin solo / Hörprobe Dave solo
ab 20 Uhr

Freitag, 15. Dezember 2017
Jan Michael Rogalla & Norma
Jan-Michael Rogalla wurde am 12. Mai 1983 in Geesthacht (Hamburg / Lüneburg) geboren. Ab dem Alter von 22 Jahren entdeckte er den Hang zur Musik und lernte das Spielen von Gitarre. Mit 27 Jahren lernte er das Klavierspiel, was zu seiner Leidenschaft wurde. Neben seinen eigenen Projekten spielt Jan-Michael Rogalla seit 2014 Bassgitarre in der Deutsch-Pop-Rock Band „Planet Pluto„, und seit 2016 Keyboard und E-Gitarre in seiner selbst gegründeten Symphonic-Post-Rock Band „The Untold Fortress„.
Als Solokünstler komponiert Jan-Michael Rogalla epische Klaviermusik, die auch live auf Konzerten präsentiert wird. Das Debütalbum „Lifetree Of Ice“ (symphonic epic piano music) kombiniert moderne Klaviermusik mit Filmmusik. Die epische und „kalt angehauchte“ Musik, versetzt den Hörer in fantastische Welten. Alle zusätzlichen symphonischen Instrumente wurden von Jan-Michael Rogalla mit dem Keyboard eingespielt.
An diesem Abend spielt Jan symphonische und epische Klaviermusik. Eine aus Filmmusik inspirierte melodische und moderne Klaviermusik. Alles eigene Kompositionen. Dabei werden u. a. animierte Kurzfilme / Kunstfilme und auch Kunst Illustrationen / Bilder gezeigt.
www.janmichaelrogalla.com
-----------------------
NORMA - Norddeutsche Sängerin
Sie kommt von dieser einzigartigen Insel FÖHR. Ihre Muttersprache ist Friesisch. So singt sie natürlich auch ihr einfühlsames Repertoire in Hochdeutsch, Friesisch und ganz neu im Programm Plattdeutsch. Sehr persönlich und ausgesprochen ausdrucksstark.
Die jetzige Wahlhamburgerin veröffentlichte 2013 ihr erstes Album „Wie Weit“ mit Liedern des Innehaltens, der kleinen Momente und großen Gefühle. Das zweite Album "Rückenwind" wird Ende 2017 erscheinen.
www.normamusik.de
ab 20 Uhr