
Rückblick auf die Livemusik-Konzerte 2018 im SmuX
Tolle Bands, super Stimmung, schöne Abende mit netten Leuten.
Wer nicht dabei war, kann hier sehen, welche Bands er verpasst hat :-)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Samstag, 3. Februar 2018
Sandra Cazzato
Sandra Cazzato ist eine deutsche Sängerin aus Hamburg. Ihr Genre ist am besten als vielseitige Zeitreise zu bezeichnen. Denn die Vollblut Künstlerin, die mit Roger Cicero als Gesangslehrer arbeitete, deckt mit ihrer einzigartigen Stimme ein Repertoire von über 400 Titeln ab.
Der Großteil der Songs ist englisch, es sind allerdings die deutschen, französischen und italienischen Klassiker zahlreich vertreten dabei. Dazu gehören Jazz, Swing und Chansons. Bei Sandra Cazzato sind auch die 1930er bis hin zu den 1970er Jahren stets Programm. Sie verfügt über ein breites Portfolio und performt die großen Hits von Zarah Leander, Marlene Dietrich, Helen Vita und Hildegard Knef wie kaum eine andere Sängerin.
Zu ihren Auftritten befragt sagt sie: „Meine Intention und Freude an diesen Abenden ist es, den Zeitgeist, die Musik und die Freude dieser Zeit mit meinem Publikum zu teilen.“
Hörproben unter sängerin-sandra-cazzato-hamburg.com/musik.html
ab 21 Uhr

AUSGEFALLEN - Samstag, 17. Februar 2018
Selva Negra
Das seit 2008 bestehende Hamburger Duo Selva Negra hat sich in den letzten Jahren weit über den norddeutschen Raum hinaus einen Namen gemacht. Im Juli 2016 erschien das zweite Album “Mar Lleno” .
Die Musik, die durch das Zusammenspiel von Gitarre und Percusssion atmet, besticht durch eine einzigartige Mischung aus Flamenco und Latin, Jazz und Klassik; flamboyant, atmosphärisch und voller Spielfreude – eine Einladung zum zuhören.
Das erste Album, "Baile del Sol", erschien 2013.
Selva Negra: ein Ensemble mit Groove und kammermusikalischer Qualität, welches auf seinen Instrumenten Geschichten erzählt und den Zuhörer auf eine farbenfrohe, musikalische Reise einlädt.
Hörproben: https://www.selva-negra.com/media/musik/
AUSGEFALLEN

Samstag, 3. März 2018
Mathew James White
"...lediglich seine Gitarre und Songs, die nur so vor positiver Energie strotzten" - rp-online.
"Seine Liebe zur Musik ist nicht nur vom ersten Lied an zu spüren, sie steckt an." - Merkur
Wenn dir die Musik von Passenger, Ed Sheeran, und Neil Finn gefällt, wirst du sicher auch Mathew James White zu schätzen wissen. Der gebürtige Neuseeländer und mittlerweile seit Jahren in Berlin ansässige Musiker wird aufgrund seines Repertoires voller eingängig chilliger und mitunter auch rockiger Melodien oft mit den genannten Größen des Musikbusiness verglichen.
Seine Musik kann am besten als "Kiwi, dream, folk" beschrieben werden. Er befindet sich auf ständiger Europa-Tour und hat dabei über die Jahre eine starke und immer weiter steigende Fangemeinde aufgebaut - oft spielt er vor ausverkauftem Haus. Mathew hat beim Blue Balls Festival 2017 in Luzern gespielt, neben Stars wie Davis Gray, Peter Doherty & Jose Gonzalez.
Hörproben unter http://www.mathewjameswhite.com
ab 21 Uhr

Samstag, 17. März 2018
Das Fräulein Wett
"Das Fräulein Wett und jeder, wie er will und kann“ ist der Name einer sympathischen kleinen Popsensation aus Hamburg! Ausgerüstet mit Akkordeon, Klampfe, Bassfiedel und Schlachwerch treiben die fünf Musikanten ihren Schabernack, feiern die goldigsten Schlager der Goldenen 20er und spielen Swing, der wirklich swingt! Und das alles mit einer derart unbekümmerten Ausgelassenheit, dass sie dabei auch dem griesgrämigsten Miesepeter die schlechte Laune verhageln. – Man muss sie einfach liebhaben! (https://www.facebook.com/jederwieerwillundkann/)
ab 21 Uhr

Samstag, 7. April 2018
Dieter Bornschlegel
Gaaanz lange ist es her, da war ich, Dieter Bornschlegel, Gitarrist von GURU GURU und ATLANTIS, und avancierte in den 70ern deswegen sogar mal zu den besten Rockgitarristen in unserem Land. Heute versuche ich auf der Akustikgitarre und selbstentwickelter Spieltechnik meinen eigenen Kosmos aus tanzbaren Pop Songs mit Space und Raum für Improvisationen zu er-finden. Und auf diese Reise möchte ich euch gerne bei meinen Konzerten mitnehmen.
"Der ungekrönte König der horizontalen Gitarre" (AZ 9/2013)
"Er sitzt passgenau zwischen allen Stühlen" (Kultur News!) und ist "der Mann mit dem ganz eigenen Kopf" (Rolling Stone) 'psychedelic freestyle guitar' nenne ich meine elektroakustische Soloperformance.
Hörproben unter https://born.jimdo.com/video-links/
ab 21 Uhr

Samstag, 21. April 2018
Nils Hertel Group & River Eagle's
Die Nils Hertel Group ist eine Rockband, die vom Sänger der River Eagle’s, Nils Hertel, ins Leben gerufen wurde.
Sie spielen eigene Rockmusik mit deutschen Texten - aus dem Leben gegriffen.
Die River Eagle’s sind eine bekannte Geesthachter Rock Cover Band bestehend aus: Gitarre, Gitarre, Bass, Vocals und Drums. Gecovert wird von AC/DC bis ZZ Top! Und das Haus wird auf jeden Fall gerockt !!!
ACHTUNG: ab 20 Uhr !!!

Samstag, 28. April 2018
Tonefolger feat. Into the Violet
Am Samstag, den 28. April, ist die Rockband Tonefolger im SmuX in Geesthacht zu Gast.
„Der letzte Auftritt im Smux ist uns in sehr guter Erinnerung geblieben“, so Sänger Andreas Hencke. Die fünf Musiker aus Geesthacht gehen mit einer bunten Mischung aus eigenen und Cover-Songs aus den letzten Jahrzehnten der Rockgeschichte an den Start. Das Publikum kann sich auf Songs von den Simple Minds, Metallica, Queen bis hin zu Depeche Mode freuen. „Alle mit unserer eigenen Note auf die Bühne gebracht“ stellt Andreas Hencke klar. Wer sich also eine gute Portion Rockmusik anhören möchte, ist herzlich im SmuX willkommen.
Ab ca. 22.30 Uhr, direkt nach dem Auftritt von TONEFOLGER, treten noch die Jungs der Band "Into the Violet" auf und spielen eine Indie-style-Mischung aus Rock/Jazz/Pop.
Da vor dem Konzert eine Privatfeier stattfindet, startet der Einlass zu diesem Konzert erst ab 20.30 Uhr !!!
ab 21 Uhr

Samstag, 5. Mai 2018
Doubletalk
Rock Cover der 70er bis 90er aus Lüneburg!
DOUBLETALK ist eine 2012 gegründete Lüneburger Rock-Coverband, die seit 2014 in der aktuellen Besetzung die Bühnen der Region rockt.
Die fünf Musiker aus Hamburg, Lüneburg, Winsen und Uelzen verbindet neben einer Jahrzehnte langen Erfahrung der gemeinsame Spaß an guter Musik. Die Songs werden in einem abwechslungsreichen Set - auf hohem spieltechnischem Niveau - auf die Bühne gebracht. Musik, die in die Beine geht und zum Mitsingen animiert.
Freut Euch auf Rock-Klassiker der 70er bis 90er - aber auch aktuelle Nummern - schöne und intelligente Songs namhafter Musiker und Bands. Songs, die man kennt und immer schon mal wieder hören wollte, dabei oft abseits des üblichen Rock Cover Programms. Im Set sind u. a. Titel von Eric Clapton, Tina Turner, Bon Jovi, Journey, AC/DC, Bryan Adams, Joe Cocker, Klaus Lage, Steve Winwood und Toto.
Ein groovige Rock-Event der Extraklasse!
Mehr Infos unter http://www.doubletalk-rock.de/
ab 21 Uhr

Samstag, 19. Mai 2018
Morgan Finlay
In den mehr als zehn Jahren, die Morgan Finlay bereits auf den Straßen Europas tourt, gelang es dem irisch-kanadischen Singer-Songwriter durch sein Talent für Melodien, und seine lebhaft mitfühlende Beobachtungsgabe, sowie seine Leidenschaft für die Menschheit eine einzigartige Erfolgsgeschichte zu schreiben, die ohne seine Fans nicht denkbar wäre. Seit seiner elektrisierenden, ersten Single “zensong”, die auf Platz zwei der australischen Independent Radio Charts kletterte, sowie seinen acht veröffentlichte Alben und über 750 gespielten Konzerten, gewann Finlay wachsende Anerkennung und Erfolg. Seiner Stimmgewalt und den mit unverblümter Ehrlichkeit erzählten Geschichten verdankt Finlay eine leidenschaftliche Fangemeinde, die bereits vier IndieGoGo-Crowdfunding
Campagnen zum Erfolg verhalfen, über die Songauswahl auf seinen Alben abstimmten, Konzerte veranstalteten und Videos drehten.
“New Harbour”, Finlays jüngstes Album, wurde in Neufundland geschrieben und aufgenommen. Mit starken ostkanadischen und keltischen Einflüssen wurde es schnell zu Finlays bisher erfolgreichstem und beliebtestem Werk. Für den 1. Mai ist die Veröffentlichung seines neusten Projekts vorgesehen. Dafür plant Finlay im Frühjahr 2018 den Umzug in seine zukünftige Heimatstadt Hamburg, um das brandneue Album vor Ort zu produzieren und ein Video für seine Singleauskopplung zu drehen. Darüber hinaus stehen in diesem Jahr eine Reihe von Konzerte in ganz Europa an, darunter eine Promotionstour im Juni für die “Lebenshilfe”, eine nationale Organisation, die Menschen mit Behinderungen unterstützt.
Hörproben unter https://www.morganfinlay.com/music
ab 21 Uhr

Samstag, 2. Juni 2018
Leisure Time
“Leisure Time” – zu Deutsch: “Freizeit/Feierabend”:
Was im Jahre 2001 als Feierabend-Zeitvertreib im heimischen Keller begann, ist mittlerweile eine richtig amtliche Band geworden. Die Hamburger Gruppe "Leisure Time" bietet Folk-, Country- und Pop-Musik, alles akustisch, unplugged und mit persönlicher Note.
Teils sind es eigene Kompositionen, teils sind es bekannte Songs von Johnny Cash, Amy MacDonald, Katzenjammer, den Dixie Chicks u.v.m.
Mehrstimmiger Gesang, mitreißende Rhythmen, abwechslungsreiche, geradlinige Arrangements mit Akustikgitarre, Mandoline, Banjo, Akkordeon, Bass, Percussion und viel, viel Freude sind die perfekte Mischung dieser Truppe! Gute Laune garantiert!
Hörproben unter http://www.leisuretime-music.de/html/musik_0.html
ab 21 Uhr

Samstag, 16. Juni 2018
Suprastone
Es war 2012 als wir uns aufmachten unter dem Namen SUPRASTONE fortan unsere Klangwurzeln zu einem neuen Sound zu verknüpfen. Wir sind in den Achtzigern musikalisch aufgewachsen und unsere Vorliebe für diese ganz besondere Dekade gab schließlich auch den Anstoß für die Bandgründung.
SUPRASTONE das sind Sänger und Gitarrist Kai Hagemeister, Drummer Andree zur Kammer und Bassist Mario Streuber.
Zuvor spielten wir in unterschiedlichen Bandprojekten. So kommen die Genres aus Folk, Metal, Southernrock und Blues zusammen und mischen sich bei SUPRASTONE zu einem neuen rocklastigen Sound, der als frische Rockmusik vom Deich bekannt geworden ist.
Hörprobe unter https://www.youtube.com/watch?v=gutx6dwWQGs
ab 21 Uhr

Samstag, 30. Juni 2018
Frollein Motte
Auf kleinen spontanen Gigs im Norden festigt sich zurzeit das Bühnenprogramm für eine neue Größe im ambitionierten deutschen Pop/Rockbereich. Frollein Motte startet mit feinstem Herzpop durch!
Als musikalisches Rückgrat ihrer Band „beige“ haben Sie nahezu den gesamten deutschsprachigen Raum betourt. Jetzt freuen sich ihre Fans, dass es die beiden in Zukunft auch pur und in kleiner Besetzung gibt: Das Frollein und Motte sind Frollein Motte.
Im Gepäck haben sie viele Songperlen ihres umfangreichen Repertoires in neuem Gewand. Puristischer instrumentalisiert, leiser, inniger – beige unplugged könnte man fast meinen. Allerdings nur fast. In den neuen Arrangements schimmern so feine neue Facetten durch, dass die charismatische Stimme des Frolleins jetzt noch intensiver strahlt und mitten ins Herz trifft.
Nach vier CD-Produktionen und hunderten Gigs mit ihrer Band steht jede Menge Songmaterial zur Verfügung. Einen wachsenden Teil des Programms machen natürlich die neuen Herzpop-Titel aus. Sie bereichern die Setlist um Einfühlsames von zartbitter bis verspielt und Themen, die man im echten Leben nur allerbesten Freunden anvertraut.
„Eine verletzliche Femme Fatale mit Rosenstolz Attitüde erlaubt Einblicke in Befindlichkeiten die meist jeder kennt, aber kaum einer ausspricht. Damit das jeder nachempfinden kann, performen wir unsere Lieder befreit von der Power einer Rockkapelle“ erklären das Frollein und Gitarrist Motte. Trotzdem wippt der Fuß und das Tanzbein zuckt – man weiß halt, worauf es ankommt.
Hörproben unter http://dasfrollein.de/
ab 21 Uhr

Livemusik-Pause bis 18. August 2018
Fußball-WM und Sommerferien - danach gibt's wieder Livemusik im SmuX

Samstag, 18. August 2018
Just More
Just More - Live in Geesthacht
Mit Rock- und Popmusik aus über fünf Jahrzehnten tritt die Band "Just More" am Samstag, den 18. August 2018, nach dem großen Erfolg in den letzten beiden Jahren wieder im SmuX auf.
Die vier Musiker Michael Suerbier (Keyboard, Piano, Gesang), Dirk Zachger (Drums, Gesang), Boris Mulorz (E-Girarre, Gesang) und Tobias von der Heide (Akustikgitarre, Gesang) haben sich vor gut drei Jahren in der Band "Sound and More" des Gospelchores "Soul and More" in Escheburg kennengelernt.
Zwischenzeitlich haben sie sich ein breit gefächertes Repertoir angeeignet, von dem wohl für jeden etwas dabei ist. Sie spielen Klassiker aus der Rock-/Popgeschichte wie Beatles, Bob Dylan, Doobie Brothers, Eagles, ELO, Elton John, Garry More, Joe Cocker, Louis Armstrong und anderes mehr, dazu auch erste eigene Stücke.
Einer ihrer Schwerpunkte liegt dabei auf dem mehrstimmigen Gesang.
ab 20 Uhr

Samstag, 1. September 2018
Abi Wallenstein
Der "Vater der Hamburger Bluesszene", mit den Jahren zu kulthaft anmutender Berühmtheit gelangt,zählt er zu den herausragenden Bluesgrößen in Europa. Das verdankt Abi seiner nunmehr 40jährigen Bühnenarbeit, mit durchschnittlich 120 Konzerten im Jahr, seinem einzigartigen Gitarrenspiel: Der Kombination von gleichzeitigen Bass- Rhythmus- und Riff-Elementen, seiner achtsaitigen Gitarre, seiner rauen Stimme und nicht zuletzt seiner souveränen Bühnenpresenz.
"Egal, ob er als One-Man-Band das Gewusel einer Fußgängerzone zum Stillstand bringt, oder bei einem Festival die Headliner uralt aussehen lässt: Abi weiß immer mit seinem eigenem Gesangs-und Gitarrenspiel zu faszinieren" (ROLLING STONE).
Als vermutlich einziger namhafter europäischer Bluesmusiker sucht Abi immer wieder den unmittelbaren Kontakt zum Publikum auf der "härtesten Bühne der Welt": nämlich der Straßenmusik. Außer zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen und der jahrelangen Kooperation mit hamburger Blues&Boogiegrößen wie Inga Rumpf, Vince Weber, Axel Zwingenberger, Gottfried Böttger und Joja Wendt, wirkte Abi im Vorprogramm zahlreicher Stars so wie: Joe Cocker, Daniel Lanois, Robben Ford, Georg Thorogood, Johnny Winter, Fats Domino, sowie als Gast vieler Festivals im In-und Ausland.
Zwei seiner in den letzten Jahren produzierten CDs ("StepInTime" und "BluesCulture") wurden jeweils mit dem PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK prämiert. "Die Finger und Stimmbänder durch jahrelange Strassenmusik gestählt,gehört Abi sicherlich zu den expressivsten Bluesmusikern Europas" (GERMAN BLUES CIRCLE).
Abi errang den ersten Platz beim GERMAN BLUES AWARD in den Jahren: 2011, 2012, 2013,sowie im Jahr 2014 wiederum in den Kategorien Blues-Solist/Vocalist. Schließlich wurde er beim LAHNSTEIN BLUESFESTIVAL am 26.9.2015 mit dem renommiertem BLUES LOUIS PREIS ausgezeichnet (benannt nach Louis Armstrong).
Letzte Meldung: Juli 2017 wiederum mit dem GERMAN BLUES AWARD (Kategorie:Solo/Duo) ausgezeichnet!
Hörproben unter http://www.abiwallenstein.de/sounds/sounds.htm
ab 21 Uhr

Samstag, 15. September 2018
Ike Moriz
Auch in 2018 kehrt der Südafrikanische Pop-Star, Sänger/Komponist und Produzent Ike Moriz zurück in seine alte Heimat Deutschland, um im Sommer 2018 wieder das Publikum mit brandneuen Melodien und Texten, natürlich auch beliebten Klassikern der goldenen Swing Ära und Hits seiner bisherigen Alben zu begeistern.
Hörproben unter www.ikemoriz.de
ab 21 Uhr

Samstag, 6. Oktober 2018
EFI Kultband
EFI Kultband, eine 9 köpfige Traditionsband aus dem Heidekreis und Lüneburg, spielen eine Mischung aus Soul und Rock, die Spaß macht und kein Körperteil verschont. Und sich so den Titel „Kultband“ erspielt hat.
Dafür sorgen Stücke von Steve Winwood, Willy De Ville, Dr. John, Huey Lewis, Amy Winehouse, Southside Johnny, The Isley Brothers, Jimi Hendrix, Joe Cocker, Santana, um nur einige zu nennen.
Nach so manchem Auftritt soll am Tag danach im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide die Heide immer noch gewackelt haben.
Mit viel Spielspaß bringt die Band "den Saal mit ihren Songs zum Kochen".
„Voller Sound in hoher Qualität spielte die Band die einzelnen Stücke mit Hingabe und riss das Publikum mit sich". Und trifft so "den Nerv der Zuhörer und Fans". (Böhme-Zeitung 15.10.14)
Auch wenn die Band "EINER FEHLT IMMER" - kurz EFI- heißt, sind bei den Auftritten alle vertreten:
Buddy Bethje- Drums,
Tanja Pfeil - Bass,
Fritz Quante - Percussion, Vocals
Karl Schmiedel - Rhythmguitar,
Bodo Heinsch - Leadguitar/Keyboard/ Back.Voc.,
Jürgen Zeising - Tenorsaxophon, Leadguitar
Petra Ellwanger - Trumpet/Trombone, Back.Voc. und
Luwi Eggert - Hammond Orgel, Guitar und Vocals.
„Allein die Besetzung verspricht so manchem Hörgenuss.“ (Böhme-Zeitung)
Es wurde schon überlegt sich umzubennen in HAD (Heute alle da). Und da sein solltet ihr auch - es lohnt sich!
Hörprobe
ab 21 Uhr

Samstag, 20. Oktober 2018
Backyard Affairs
Backyard Affairs verschmilzt Rock, Blues & Soul zu einem eigenständigen
explosiven Mix.
Eigenkompositionen und Coverversionen (z.B. v. C. Mayfield, Buddy Holly
oder Al Green) werden authentisch und eigenwillig interpretiert.
Die in diversen Bands und Sessions erfahrenen Bandmitglieder liefern mit
der Rhythmsection: Michael Kröger, Drums (u. a. Bluespackage, Paddy Korn),
Bernd Ohnesorge am Bass (B-Sharp, Boogie House, Charly Beutin div.) und
dem Leadgitarristen Leonid Kushner den rockenden und groovenden Drive
für die prägnante Leadstimme von Karl "Luwi" Eggert (Git. / Key.).
Die im Herbst 2010 formierte Band veröffentlichte im Juni 2011 ihre
selbstproduzierte CD.
Die CD ist über folgende Website www.berndohnesorge.de bestellbar !
Ausserdem bei iTunes, Media Markt zum downloaden.
ab 21 Uhr

Samstag, 3. November 2018
Soltoros
SOLTOROS
Das ist Musik mit spanischem Touch und Lebensfreude.
Das Trio Soltoros besteht aus der laut- und ausdrucksstarken, mehrsprachigen Sängerin Peggy „SOL“ Sunday,
dem Gitarristen Torsten „TORO“ Ziemann , der der spanischen Gitarre auch rockige Klänge entlockt
und Jens „LA BOMBA“ Bruns dem Trommler, der mit inbrünstiger Schlagkraft auf Djembe und Cajon das Publikum zum Beben bringt.
Alle 3 verbindet Fun of Passion, der Spaß an der großen musikalische Leidenschaft zur Musik, was manchmal auch durch Coverversionen mit komödiantischen deutschen Texten unterstrichen wird.
Die Band mischt internationalen Pop und Rock mit selbst komponierten Liedern in Englisch, Deutsch, Spanisch und Französisch zu einem eigenen Klangkosmos, und nennen dies scherzhaft „Flamenko Rock“.
Hörprobe unter https://www.youtube.com/watch?v=qUBLjKE9j1A
ab 21 Uhr

Samstag, 17. November 2018
Willer
WILLER ist ein Singer/Songwriter, der anders ist. Der aus der Masse heraus sticht.
Ein Musiker, der bei seinen autobiografischen Texten kein Blatt vor den Mund nimmt.
Er hypnotisiert sein Publikum, indem er ihm den sprichwörtlichen Spiegel vor das Gesicht hält und seine Musik dabei in ein Gewand kleidet, welches eine völlig neue Symbiose aus amerikanischem Rock, deutschem Pop und intimen Akustik-Sound bildet.
So auch bei seinem brandneuen Album „Zeitlos“, welches seit März 2017 auf dem Markt ist.
„Zeitlos“ ist das zweite deutschsprachige Werk von WILLER und auf dieses warten seine treuen Fans sehnsüchtig seit dem Vorgänger „Wovon sollen Lieder reden“ aus dem Jahr 2014. Und das Warten hat sich gelohnt!
„Zeitlos“ ist mal leise und mal laut. Mal rührt es zu Tränen, mal verführt es zum Tanzen. Es entführt den Hörer auf eine Reise, die verspricht, besonders, einzigartig und bewegend zu sein. Sie wird dieses Versprechen halten!
Bisher getourt mit Richie Sambora, Johannes Oerding, Revolverheld, Mrs Greenbird, Wirtz, Laith Al-Deen, Pohlmann, Stefanie Heinzmann, Jennifer Rostock uvm, ist WILLER auf Theaterbühnen, in Hallen, kleinen Venues oder Clubs aller Art auf jeder Bühne zu Hause und zieht bei jeder Show neue Menschen in seinen Bann.
Hier ist ein Singer/Songwriter, der mit seiner rauen Stimme mal leise und mal laut ist.
Der beides kann.
Ein Singer/Songwriter, der genau weiß, wie er die Zeit zwischen zwei stillen Momenten füllen muss, um seine Hörer zu bewegen und zu begleiten.
Hörproben unter http://willermusic.com/#!/videos
ab 21 Uhr

Samstag, 1. Dezember 2018
Tres Banditos
Wir sind eine Rockband. Unser Stil liegt irgendwo zwischen Rock `n` Roll und Hard Rock. In diesem Gewandt geben wir den großen deutschen Schlagern, überwiegend aus den 70ern und 80ern, ein neues und rockiges Gesicht. Da wir uns nur wenig um die Instrumentierungen und Arrangements der Originalfassungen kümmern, gibt uns das jede Menge Freiraum für eigene Interpretation. Das ist uns sehr wichtig. Denn wir sehen uns nicht als reine 1 zu 1 Coverband. Dafür waren die TRES BANDITOS nie geplant.
Wir lieben die alten Schlager, geben uns aber keinen nostalgischen Schwärmereien hin. Wir wollen Rock! So kommen „Unsere“ Schlager auf den Punkt und gehen ab. Das Publikum kennt die Songs, tanzt und singt mit. Und das macht jede Menge Spaß und bringt jede Menge Stimmung. Das ist das primäre Ziel eines jeden TRES BANDITOS-Konzerts.
In den von uns ausgewählten Songs, wie z. B. 17 Jahr- blondes Haar, Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben, Amigo Charly Brown oder sehr vielen anderen geht es meistens um Liebe und Sex. Das ist nun mal der Schlager und hierzu haben die meisten Menschen ja in der Regel einen positiven Bezug.
ab 21 Uhr

Donnerstag, 6. Dezember 2018
Le-Thanh Ho
Le-Thanh Ho ist eine Liedermacherin und Schauspielerin.
Mit ihren Liedern im Gepäck kommt sie wieder nach Geesthacht ins SmuX. Mit dabei: Lieder aus ihren beiden Alben "Elephant" und "Staub.", wie auch ganz neue, noch unveröffentlichte Songs. Sie begleitet sich dabei selbst an Gitarre und Klavier.
"Le-Thanh Ho bietet mit ihren geschliffenen Liedern der großen Gedankenlosigkeit Paroli. Mal dunkel, melancholisch und fast zynisch, mal mit spitzem und wohlgezieltem Humor. Mit glasklarem, akzentuiertem Gesang singt sie von den dunklen Seiten des Lebens, von Trauer, Wut oder dem Sich-Verlieren in mittelbaren, digitalen Welten. Verhalten, konzertant und doch höchst eindringlich. Lieder, die fast schon weh tun bei soviel Deutlichkeit und unsere moderne Gesellschaft sezierender Intelligenz." (Rheinpfalz Zeitung 2018)
"Nicht nur düster sind die Welten, die Le-Thanh Ho mit wandlungsfähiger Stimme beschwört. "Der Android" ist eine humorvolle Ballade gegen Anpassung um den Preis der Selbstaufgabe." (Kieler Nachrichten 2018)
"Le-Thanh Ho zauberte magische Momente mit einer Stimme, die scheinbar alles kann, nimmt Kontakt zum Publikum auf und schafft die notwendige Intensität, denn ihren Texten sollte man ganz genau zuhören. Texte aus dem Leben, Texte, vorgetragen mit einer dermaßen starken Bühnenpräsenz, dass man ihr alles was sie singt aufs Wort glaubt. Jedes Raunen, Kieksen, Flüstern und Hauchen ist genau an der Textstelle, wo der Text es brauchen kann." (Neue Westfälische Zeitung 2017)
"(...) bemerkenswert und klangmagisch (...) Wo sich andere in ein günstiges Licht rücken, um von etwaigen Schwächen abzulenken, da entblößt sie mit jener Unnachsichtigkeit, die gerade romantische Naturen an den Tag legen können, auf direktem Weg das Dunkel ihres Herzens. Das Ergebnis sind Lieder, die aufregen, mitreißen, aber auch mitnehmen und aufreiben. Weil sie, sagen wir: aus dem Rahmen fallen und im Kopfkino einen Bildersturm lostreten." (Süddeutsche Zeitung)
ab 21 Uhr

Samstag, 15. Dezember 2018
Nachtzug
NACHTZUG – Original Rock auf Deutsch
Rockbands gibt es viele und Deutschrock Bands inzwischen wie Sand am Meer, dass NACHTZUG ein deutschsprachiges PowerTrio sind unterscheidet sie aber von allen anderen.
In der Tradition von Bands wie Cream, Taste und dem John Mayer Trio, mischen sie Elemente des Blues, Rock und Funk zu einer einzigartigen Mischung gewürzt mit kernigen deutschen Texten.
Stampfende Rhythmen die einen mitnehmen auf eine Reise durch die Nacht.
Geschichten die mitten aus dem Leben von jedem stammen könnten.
Einsteigen, zurücklehnen und entspannen bis man am Ziel ist.
NACHTZUG sind:
Thorsten Zeitnitz der seine Gitarre quält bis sie schreit und heult um gleichzeitig mittels seiner Stimme dem geneigten Ohr zu schmeicheln. Als singender Gitarrist oder Gitarre spielender Sänger ist er sozusagen der Weichensteller des Zuges.
Dabei wird er unterstützt von DiBo am Bass. Egal ob Fretless oder geslappt ist er die groovende Schnittstelle zwischen der Gitarre und den Drums.
Für den Antrieb des NACHTZUG´s ist Levin Dunckerbeck an den Drums zuständig, der außerdem noch die zweite Gesangsstimme zusteuert.
All das macht aus dem NACHTZUG eine aufregende Live Band die in kleinen Kneipen wie auf großen Open Air Bühnen das Publikum zu begeistern weis. Wenn der NACHTZUG einfährt ist gute Stimmung garantiert.
Also zusteigen und mitfahren mit dem NACHTZUG!
Hörproben unter http://www.nachtzugmusik.de
ab 21 Uhr