
Rückblick auf die Livemusik-Konzerte 2019 im SmuX
(Klick --> Rückblick auf vergangene Konzerte 2018)
Tolle Bands, super Stimmung, schöne Abende mit netten Leuten.
Wer nicht dabei war, kann hier sehen, welche Bands er/sie verpasst hat :-)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Samstag, 2. Februar 2019
21twenty
Die Sache ist schon nach wenigen Takten klar: „21twenty“ gehen mit Ihrer Mischung aus Rhythm & Blues, Swing und Jazz direkt ins Tanzbein und nehmen Ihre Zuhörer mit auf eine Reise von New Orleans über Nashville bis nach Chicago. Die fünf Musiker aus Hamburg haben sich dem Blues verschrieben und interpretieren ihre Vorbilder wie B.B. King, T-Bone Walker oder Albert Collins modern und kraftvoll, so dass man auch nach dem Konzert noch lange beschwingt summt und mit den Füßen wippt.
Besetzung:
Christian „B.B.“ Blenker - Lead Vocals & Guitars, Philipp „Flip“ Straske - Guitars & Backing Vocals, Stefan „C.C.“ Ziethen - Keyboards & Backing Vocals, Stein „Rockin“ Tumert - Bass & Backing Vocals, Markus „Magic“ Höne - Drums & Backing Vocals.
Hörproben unter www.21twenty.de
(Foto von Dorit Schulze)
ab 21 Uhr

Samstag, 16. Februar 2019
Stingray
Am 16. Februar 2019 ist es endlich soweit. Stingray aus Büchen spielt endlich im SmuX. Die Band besteht mittlerweile aus sieben Musikern und besticht durch ihr umfangreiches Repertoire an Musikrichtungen.
Balladen von den Common Linnets oder U2, Reggae von Bob Marley, Tanzbares von den Doobie Brothers oder Pink, aber auch Rockiges von den Black Crowes oder Lenny Kravitz gehört zu ihrem Programm. Und alle Songs werden mit einer sehr eigenen Note gespielt.
Die zwei Sängerinnen sind nicht nur etwas für’s Ohr, sondern auch für’s Auge. Neben drei Gitarren, Bass und Schlagzeug kommt auch eine Bluesharp zum Einsatz. Der Band ist die Lust am Musik machen jederzeit anzumerken. Diese Stimmung springt schnell auf das Publikum über. Musikinteressierte sollten diesen Abend nicht verpassen. Wir sind alle sehr gespannt, mit welchem Programm uns die Band begeistern wird.
Hörprobe unter https://www.youtube.com/watch?v=tIQgsjn_qy4
ab 21 Uhr

Samstag, 2. März 2019
51%
Wieder so eine Band mit ungewöhnlichem Namen:
51%. Ungewöhnlich auch, weil ihre Songs stets 100 Prozent 51% sind, wie sie beteuern. Die Lüneburger Deutschrocker schreiben alles selbst, „rockig bis hard-rockige Mucke mit Texten aus dem alltäglichen Leben“, so ihre Beschreibung. Und diese alltäglichen Themen haben es in sich: Von Haarausfall handeln die Songs, von Oberweite, Langeweile, homosexuellen Superhelden, Stress, Sommertagen, Haushaltsunfällen, Träumern und Schönheiten. Außerdem gibt es eine Trilogie zum Thema „Mumien, Monstren, Mutationen“ – natürlich immer mit einem Augenzwinkern in unserer so ernsten Welt.
ab 21 Uhr

Samstag, 16. März 2019
Bernd Rinser
Bernd Rinser ist mit seinen neuen drei Alben 'Evil, Wild & Blue', Street Dog Blues' & 'Split Pea Shell' - auf LP oder CD - auf Release-Tour.
Die Presse schrieb bisher:
Die Konzerte des »Großmeisters des Folk und Blues« sind musikalische Walkabouts.
Der "Rolling Stone" schreibt über die Musik von Bernd Rinser: »es ist etwas Weites in dieser versiert gespielten und gebrochen romantischen Musik, die zum Beispiel Willy DeVille in ähnlicher Weise hätte einfallen können.«
Bernd Rinser, ein Mann mit rauer Schale und empfindsamen Kern, kann man zwischen Townes van Zandt, Seasick Steve, Johnny Cash und Willy DeVille ansiedeln.
Die Frage, ob er in erster Linie Bluesmann mit einer Vorliebe für Poesie oder eher Singer/Songwriter mit einer Vorliebe für Blues ist, stellt sich dabei nicht wirklich.
Seine exzellent komponierten Songs sind so überzeugend wie authentisch.
Sie sind unsentimental, kunstvoll und doch voller Herzenstöne.
Die Konzerte sind ein Muss für alle Romantiker und RootsRock Fans.
Wenn dann noch der Bayerische Rundfunk meint, dass Rinsers CDs »die mit Abstand überzeugendsten und authentischsten deutschen Bluesplatten« sind, kann man sich auf ein Konzert der Spitzenklasse einstellen.
Hörproben unter http://www.berndrinser.de/youtube.html und unter www.berndrinser.de
ab 21 Uhr

Samstag, 6. April 2019
Selva Negra
Das seit 2008 bestehende Hamburger Duo Selva Negra hat sich in den letzten Jahren weit über den norddeutschen Raum hinaus einen Namen gemacht. Im Juli 2016 erschien das zweite Album “Mar Lleno” .
Die Musik, die durch das Zusammenspiel von Gitarre und Percusssion atmet, besticht durch eine einzigartige Mischung aus Flamenco und Latin, Jazz und Klassik; flamboyant, atmosphärisch und voller Spielfreude – eine Einladung zum zuhören.
Das erste Album, "Baile del Sol", erschien 2013.
Selva Negra: ein Ensemble mit Groove und kammermusikalischer Qualität, welches auf seinen Instrumenten Geschichten erzählt und den Zuhörer auf eine farbenfrohe, musikalische Reise einlädt.
Hörproben: https://www.selva-negra.com/media/musik/
ab 21 Uhr

Samstag, 20. April 2019
Feli rockt
Feli ist Liedermacherin. Mit Gitarre und Akkordeon ist sie seit einigen Jahren hauptsächlich auf norddeutschen Bühnen unterwegs und spielt auch auf Geburtstagen oder sonstigen Feiern.
In ihren deutschen und auch einigen plattdeutschen Texten bringt sie dem Publikum so ziemlich das ganze Leben nah. Sie singt von Sandkorn und Weltfrieden, von inneren Werten und äußeren Umständen, von Erinnerungen und Zukunftsträumen.
Hamburg und der Norden kommen nicht zu kurz, wenn Feli mal albern, mal nachdenklich ist und Lustiges und Sanftes gut mischt.
Sie freut sich, wenn intensiv zugehört wird, animiert die Zuhörer aber ebenso gerne zum Mitmachen.
Und eins ist Feli garantiert nie: langweilig!
ab 21 Uhr

Samstag, 4. Mai 2019
In Case of Blues
"In Case of Blues" ist eine Hamburger Bluesband, die seit über 15 Jahren Texas- und ChicagoBlues spielt - von bekannten Größen wie Clapton, SRV, Johnny Winter, Bonamassa, Gary Moore etc..
Die Band tritt vorrangig in BluesClubs in Norddeutschland auf, hat aber auch schon im Ausland gespielt und schon viele internationale Künstler begleitet.
Hörproben: http://www.in-case-of-blues.de/Videos/
ab 21 Uhr

Samstag, 18. Mai 2019
ROCK TALES
Ein unterhaltsamer Mix aus spannenden, amüsanten Rock-u. Pop-Storys, Live-Hits & Multimedia!
Von und mit 2 sympathischen Musikern auf X Instrumenten!
Er war viele Jahre in hohen Positionen bei Schallplatten-Konzernen, traf große Stars!
Jetzt präsentiert er seine Lieblings-Geschichten aus dem Backstage-Bereich.
Zusammen mit seinem Produzenten, per Leinwand & Livemusik. Anekdoten nach Noten:
Jürgen Rau arbeitete viele Jahre in verantwortlichen Positionen bei großen Schallplatten-Konzernen, für Megastars & Newcomer. Kein Wunder, dass er dabei viel Erzählenswertes erlebt hat. Jetzt präsentiert er seine Lieblings-Anekdoten nach Noten aus dem Backstage-Bereich. Der Hamburger, ein wandelndes Musik-Lexikon, plaudert aus dem Nähkästchen des Rock'n'Roll und erzählt amüsante Hintergrund-Geschichten von seinen Begegnungen mit den Größen des Musikbusiness...
…und dazu mittendrin und zwischendurch immer viele Hits! - Live natürlich!
Musikalisch eingerahmt wird das charmante Spektakel vom musikalischen Tausendsassa und Produzenten Richard Rossbach - der studierte Multi-Instrumentalist und Studio-Inhaber ist schon fast selbst eine
lebende Legende. Und bleibt - trotz allem - stolz auf seinen ersten Echo!
Im Zeitraffer stromern die Beiden launig durch die Musikgeschichte: mit augenzwinkerndem Humor und großer Spielfreude entsteht bei ihren Auftritten oft eine fantastische Mitsing-Atmosphäre. Natürlich können sich die Zuhörer aber auch zurücklehnen und genießen. ROCK TALES, kombiniert mit Videoprojektionen und zum Teil noch nie gezeigten Fotos, im Wechsel mit großartiger Live-Musik und echtem Rock'n'Pop-Feeling: die größten Hits und besten Songs der besten Bands und Künstler. - Für Fans und Musik-interessierte, die einmal hinter die Kulissen des Rock- und Pop-Business blicken möchten!
Der Kulturmanager und Musik-Journalist Jürgen Rau ist Autor mehrerer Bücher über Musik. In seinem bewegten Rock'n'Roll-Leben traf er große Legenden und arbeitete mit vielen Top-Stars – von einigen soll hier die Rede sein. - Für die jüngeren Musikfans ein tiefer Geschichts-Unterricht in Sachen Rock- und Pop. Und die Reiferen unter uns erhalten Antworten auf viele ungestellte Fragen! Mindestens!
So gesehen, ist es auch eine spannende Reise durch die Rock-History!
Oder wie John Lennon sagte: “A splendid time is guaranteed for all!“
Dem ist nichts hinzuzufügen. Außer einem Konzert-Besuch!
ab 21 Uhr

Samstag, 1. Juni 2019
Dr. Love Power
Mit dem dritten Album „Pete The Painter“ hat sich bei dem Trio Doctor Love Power um Sänger, Gitarrist und Songwriter Mark „Doc“ Bloemeke viel geändert: „Wir haben keine Lust mehr, allabendlich Proud Mary zu spielen, sondern kommen mit unseren eigenen Songs.“ Und so ist das Trio zum Quartett mit Marks Frau Kat als Backingvocalistin angewachsen. Während David Hinze am Bass und Andy Plath am Schlagzeug das Fundament und viel mehr legen und auch harmonische Gesänge anbieten, rollt der Doc mit seiner voluminösen Stimme durch ein abwechslungsreiches Programm mit Reggae-, Blues-, Jazz- und Country-Einflüssen und natürlich einer großen Portion Rock’n’Roll. Mal beobachtet er in seinen Texten das Auseinanderdriften der Gesellschaft, die Egoismen in der Politik, um im nächsten Moment zu Tanz und Freude aufzurufen, zur Liebe. Aus dem Powertrio vom Beginn der 1990er Jahre ist eine dynamische fast leise agierende Band geworden, bei der es sich lohnt, auch den Untertönen zu lauschen.
„Zwischen Andy und mir gibt es einen kleinen Wettbewerb, wer leiser spielen kann,“ erzählt Mark, „das ist neu für mich und Andy gewinnt fast immer.“
ab 21 Uhr

Samstag, 15. Juni 2019
Dirty Old Socks
Dirty Old Socks - Coverrock mit Spaß- und Tanzgarantie
Wir, die "Dirty Old Socks", sind 5 Musikbegeisterte (-verrückte?) Mittfünfziger, die sich im Jahr 2015 in Handorf zusammengefunden haben. Wir rocken und bluesen uns durch 5 Jahrzehnte deutsch-angloamerkanische Rockgeschichte. Dabei kann es auch schon mal
etwas lauter werden - die leisen und melancholischen Töne finden allerdings ebenfalls
Berücksichtigung im Programm. Wir haben Spaß an unserer Musik und garantieren, dass
dieser und der Bewegungsfunke auch ins Auditorium springt.
ab 21 Uhr

Samstag, 29. Juni 2019
EFI Kultband
EFI Kultband, eine 9 köpfige Traditionsband aus dem Heidekreis und Lüneburg, spielen eine Mischung aus Soul und Rock, die Spaß macht und kein Körperteil verschont. Und sich so den Titel „Kultband“ erspielt hat.
Dafür sorgen Stücke von Steve Winwood, Willy De Ville, Dr. John, Huey Lewis, Amy Winehouse, Southside Johnny, The Isley Brothers, Jimi Hendrix, Joe Cocker, Santana, um nur einige zu nennen.
Nach so manchem Auftritt soll am Tag danach im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide die Heide immer noch gewackelt haben.
Mit viel Spielspaß bringt die Band "den Saal mit ihren Songs zum Kochen".
„Voller Sound in hoher Qualität spielte die Band die einzelnen Stücke mit Hingabe und riss das Publikum mit sich". Und trifft so "den Nerv der Zuhörer und Fans". (Böhme-Zeitung 15.10.14)
Auch wenn die Band "EINER FEHLT IMMER" - kurz EFI- heißt, sind bei den Auftritten alle vertreten:
Buddy Bethje- Drums,
Tanja Pfeil - Bass,
Fritz Quante - Percussion, Vocals
Karl Schmiedel - Rhythmguitar,
Bodo Heinsch - Leadguitar/Keyboard/ Back.Voc.,
Jürgen Zeising - Tenorsaxophon, Leadguitar
Petra Ellwanger - Trumpet/Trombone, Back.Voc. und
Luwi Eggert - Hammond Orgel, Guitar und Vocals.
„Allein die Besetzung verspricht so manchem Hörgenuss.“ (Böhme-Zeitung)
Es wurde schon überlegt sich umzubennen in HAD (Heute alle da). Und da sein solltet ihr auch - es lohnt sich!
Hörprobe
ab 21 Uhr

Samstag, 17. August 2019
BURN
BURN FÄLLT ERSATZLOS AUS
ACHTUNG:
Krankheitsbedingt musste BURN leider absagen, und alle Bemühungen, eine passenden Nachrücker zu finden, sind leider gescheitert.
Wir sind natürlich trotzdem im SmuX, damit niemand vor verschlossenen Türen stehen muss, und lassen Musik laufen ;-)
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
BURN - die Rock-Show
Seit mehr als zehn Jahren rockt die Band burn nun schon auf Stadt- und Straßenfesten, Privatveranstaltungen und in Clubs in Norddeutschland. Die sechs Musiker haben jeweils rund 20 Jahre Bühnenerfahrung mit diversen Bands und wollen vor allem eins: Spaß auf der Bühne und das Publikum mitreißen.
burn covert ausgesuchte Rock-Songs der Musikgeschichte und entführt das Publikum auf eine Reise, die in den 70ern beginnt und in heutigen Zeiten endet.
Mit zwei Gitarren, Bass, Drums und mehrstimmigem Gesang begeistert burn mit Spielfreude, Professionalität und einem druckvollen Sound, der jeden Saal und jede Straße zum Kochen bringt.
Weitere Infos sowie Hörproben auf www.burnrockclassics.de
ab 21 Uhr

Samstag, 7. September 2019
Zehn nach Zwölf & Studio 12
Zehn nach Zwölf
Experimentell und kreativ sind die Schlagwörter für die fünfköpfige Band "Zehn nach Zwölf", die von der
emotionsgeladenen, frech mit den originellen Texten spielenden Stimme Yvonnes getragen wird.
Gepaart mit einer gehörigen Portion Ironie in ihren deutschsprachigen Texten heben sie neben eurer Laune
auch den einen oder anderen (selbst-)kritischen Finger - immer mit einem kleinen Zwinkern, denn die
Welt ist schon ernst genug. Deutschrockpopavantgarde vom Feinsten!
Studio12
Mit neuen frischen Songs im Gepäck rockt die bekannte Pop & Rockband STUDIO12 wieder im SmuX.
STUDIO 12 haben sich Ende 2010 gefunden, um die Lautsprecher mit Songs auch außerhalb der Top-40 Listen beben zu lassen. Seitdem spielt die 6-köpfige Band in Norddeutschland in den unterschiedlichsten Clubs mit eigenen Rocksongs und Coversongs. Der perfekt eingespielten Band merkt man förmlich den Spaß an der Musik an, sodass immer sehr schnell der Funke auf das Publikum überspringt.
ab 21 Uhr

Samstag, 21. September 2019
Leisure Time
“Leisure Time” – zu Deutsch: “Freizeit/Feierabend”:
Was im Jahre 2001 als Feierabend-Zeitvertreib im heimischen Keller begann, ist mittlerweile eine richtig amtliche Band geworden. Die Hamburger Gruppe "Leisure Time" bietet Folk-, Country- und Pop-Musik, alles akustisch, unplugged und mit persönlicher Note.
Teils sind es eigene Kompositionen, teils sind es bekannte Songs von Johnny Cash, Amy MacDonald, Katzenjammer, den Dixie Chicks u.v.m.
Mehrstimmiger Gesang, mitreißende Rhythmen, abwechslungsreiche, geradlinige Arrangements mit Akustikgitarre, Mandoline, Banjo, Akkordeon, Bass, Percussion und viel, viel Freude sind die perfekte Mischung dieser Truppe! Gute Laune garantiert!
Hörproben unter http://www.leisuretime-music.de/html/musik_0.html
ab 21 Uhr

Freitag, 27. September 2019
Rebels Reunion & Rockenbolle & Bonjorno Johnporno
Rebels' Reunion: Asskicking Hardrock/Heavy Metal (mit der Extraportion Bumms)
Rockenbolle: Klassische Mischung aus Rock und Punk in Muttersprache, mit deutlichen Heavy, Blues und Rock`n`Rohl Einflüssen
Bonjorno JohnPorno: Rock ´N´ Roll aus Güstrow
Die 3 Bands haben bereits in mehreren Konstellationen die Bretter, die die Welt bedeuten, geteilt.
Standen allerdings noch nie gemeinsam zu dritt auf einer Bühne. Das muss sich ändern.
Unter dem Motto "A Quick Death by a Rockbitch" ist die Idee entstanden, ein gemeinsames Konzert für wirklich alle rockbegeisterte Zuschauer zu organisieren.
Bei dieser explosiven Mischung ist wirklich für jeden Rockfan etwas passendes dabei. Deutschsprachige Texte, Englischsprachige Songs, ein bisschen Punk'n'Roll, ganz viel Rock'n'Roll bis hin zu fetten Metal-Double-Bass Attacken und guter alter Hardrock, dass einem das Herz aufgeht.
Die Zutaten für einen gelungen und unterhaltsamen Abend mit mächtig Power sind angerichtet. Auf dass das SmuX zum Beben gebracht wird.
ab 21 Uhr

Samstag, 5. Oktober 2019
Tim Lothar (DK)
Eine Gitarre, eine außerordentliche, starke Stimme und sehr persönliche, eigene Songs in einer Intensität, die atemlos macht – damit packt Tim Lothar sein Publikum.
Tim Lothar begann seine musikalische Karriere als Drummer für die Band "Lighnin` Moe", mit der er über 10 Jahre durch Europa tourte.
Nachdem er bei einem Freund Platten mit den Bluesgrößen der 20er, 30er Jahre hörte, kaufte er sich eine Gitarre und hörte auf zu trommeln. Er zog sich zurück und übte bis zu acht Stunden am Tag. Das war vor 13 Jahren. Aus einem Klasse-Trommler wurde ein erfolgreicher Bluesgitarrist und Songschreiber UND Sänger mit einer ganz besonderen Stimme.
Als Solokünstler präsentiert Tim Lothar fast ausschließlich eigene Songs – mit Texten, die selbst erlebte Momente beschreiben. Damit nimmt er in der europäischen Blues-Szene einen eigenen Platz ein: Er will nicht mehr vom Baumwollpflücken und von seiner Liebsten am Mississippi singen, sondern tourt erfolgreich mit seinen eigenen Stücken. Inzwischen hat er auf Festivals in Estland, Ungarn, England, Kroatien oder Frankreich (20 Länder) sowie in Kanada, wo er aufgewachsen ist, und in den USA gespielt. Aber besonders liebt er immer die persönlichen Konzerte in Salons, Kulturscheunen oder Clubs.
Sein erstes Album erhielt weltweit beste Kritiken. Für das zweite Album bekam Tim Lothar zwei der wichtigsten dänischen Preise. Mit dem dritten Album präsentiert er sich als gereifter Künstler, der seinen eigenen Stil gefunden hat: „With ‚Stories’ Lothar stepped into character as a skilled guitarplayer and songwriter. He has something to tell and something at heart.“ (Rootzone, DK) Über das vierte Soloalbum "More Stories" schreibt Luc Meert: "Tim Lothar is now one of our favorite blues artists. With a healthy regularity the man brings new, excellent plates on the market." (Rootstime, Belgien)
- International Ehrenpreis – German Blues Awards 2014
- Semifinale – International Blues Challenge, Memphis/ Tennessee 2014 & 2015
- Best Danish Blues Album - Danish Music Awards 2009
- Blues Artist of the Year - Copenhagen Blues Festival 2008
ab 21 Uhr

Samstag, 19. Oktober 2019
Suprastone
Es war 2012 als wir uns aufmachten unter dem Namen SUPRASTONE fortan unsere Klangwurzeln zu einem neuen Sound zu verknüpfen. Wir sind in den Achtzigern musikalisch aufgewachsen und unsere Vorliebe für diese ganz besondere Dekade gab schließlich auch den Anstoß für die Bandgründung.
SUPRASTONE das sind Sänger und Gitarrist Kai Hagemeister, Drummer Andree zur Kammer und Bassist Mario Streuber.
Zuvor spielten wir in unterschiedlichen Bandprojekten. So kommen die Genres aus Folk, Metal, Southernrock und Blues zusammen und mischen sich bei SUPRASTONE zu einem neuen rocklastigen Sound, der als frische Rockmusik vom Deich bekannt geworden ist.
Hörprobe unter https://www.youtube.com/watch?v=gutx6dwWQGs
ab 21 Uhr

Samstag, 2. November 2019
TJs Groovy Tunes
TJ´s Groovy Tunes
Er macht sein Ding. Mit seiner unverwechselbaren Stimme, seinen fantastischen Musikerkollegen und seiner erfrischend unkomplizierten Art mit dem Publikum zu agieren, werden seine Konzerte zu einem besonderen Erlebnis.
Als Trio, gemeinsam mit erfahrenen Musikern wie Matthias Krack an der Bassgitarre und Jugend musiziert-Preisträger Finn Jeschkeit am Schlagzeug, nimmt Sänger und Gitarrist Thorben "TJ" Jeschkeit das Publikum mit in die Welt bekannter Songs aus den Bereichen Rock, Blues und Country der letzten Jahrzehnte bis heute, alle rockig bis groovig interpretiert.
Die Sahnehäubchen bilden seine eigenen Kompositionen, die auf jeden Fall Hitpotential haben.
In TJ´s Groovy Tunes bringt TJ seine Leidenschaft für die Musik, sein Talent zu entertainen und seine langjährigen Bühnenerfahrungen auf Stadtfesten, Privatveranstaltungen, in Klubs und Kneipen ein.
Ohne Ohrwurm geht keiner nach Hause. Garantiert!
ab 21 Uhr

Freitag, 8. November 2019
Außer der Reihe: Project Blackbird
Auf der Durchreise von Holland nach Dänemark macht die Band "Project Blackbird" einen Zwischenstop im SmuX.
Project Blackbird ist ein Kollektiv britischer Musiker, darunter der Multiinstrumentalist Jon Read, ein ehemaliger Trompeter für The Specials, der auch mit The Dandy Warhols auf Tour war.
Ihr Debütalbum Endurance ist eine fesselnde Klanglandschaft, die sich den Einschränkungen des Genres und der Konvention entzieht. Instrumentalmusik, gesprochenes Wort und lyrische Wortgewandtheit verschmelzen zu einem filmischen Hörerlebnis – hypnotische Songwriting-Kunst, die den Kern der zeitgenössischen Menschlichkeit und „Verbindung“ berührt.
Wie ein Fan vorschlägt: „Stellen Sie sich eine Party bei Ronnie Scott vor, auf der Sade, Björk, Jeff Beck und David Byrne Portishead treffen und dann gemeinsam einen Mitternachtssnack essen gehen, um sich auszutauschen ... großartig.“
Hörproben unter https://projectblackbird.band/listen-purchase/
ab 21 Uhr

Samstag, 16. November 2019
Soltoros
Willkommen zur Livemusik in Hamburg und Umgebung! Das kommt euch spanisch vor!
Die SOLTOROS nennen ihre Musik “FlamenKO-Rock, der vom Herzen und aus dem Bauch kommt.”
SOLTOROS - das ist Musik mit spanischem Touch und Lebensfreude. Das Trio Soltoros besteht aus der laut- und ausdrucksstarken, mehrsprachigen Sängerin Peggy “SOL” Sunday, dem Gitarristen Torsten “TORO” Ziemann , der der spanischen Gitarre auch rockige Klänge entlockt und Jens “LA BOMBA” Bruns, dem Trommler, der mit inbrünstiger Schlagkraft auf Djembe und Cajon das Publikum zum Beben bringt. Alle 3 verbindet Fun of Passion, der Spaß an der großen musikalische Leidenschaft zur Musik, was manchmal auch durch Coverversionen mit komödiantischen deutschen Texten unterstrichen wird. Die Band mischt internationalen Pop und Rock mit selbst komponierten Liedern in Englisch, Deutsch, Spanisch und Französisch zu einem eigenen Klangkosmos, und nennen dies scherzhaft „Flamenko Rock“.
ab 21 Uhr

Samstag, 7. Dezember 2019
Backyard Affairs
Backyard Affairs verschmilzt Rock, Blues & Soul zu einem eigenständigen explosiven Mix.
Eigenkompositionen und Coverversionen (z.B. v. C. Mayfield, Buddy Holly oder Al Green) werden authentisch und eigenwillig interpretiert.
Die in diversen Bands und Sessions erfahrenen Bandmitglieder liefern mit der Rhythmsection: Michael Kröger, Drums (u. a. Bluespackage, Paddy Korn), Bernd Ohnesorge am Bass (B-Sharp, Boogie House, Charly Beutin div.) und dem Leadgitarristen Leonid Kushner den rockenden und groovenden Drive für die prägnante Leadstimme von Karl "Luwi" Eggert (Git. / Key.).
ab 21 Uhr

Samstag, 21. Dezember 2019
Weihnachtsspecial Jordan Band
Es wird nochmal rockig im Smux.
Am 21.12.2019 ab 21 Uhr tritt die Geesthachter Band ToneFolger im Smux auf.
Die 5 Musiker bringen kurz vor den besinnlichen Tagen nochmal ein buntes Rock-Programm auf die Bühne.
Neben eigenen Songs bietet die Band ein Programm mit Klassikern aus 4 Jahrzehnten des Rock.
Sänger Andreas Hencke: wir freuen uns uns schon sehr, nochmal kurz vor Weihnachten den Saal zu rocken. Die bisherigen Auftritte im SmuX sind uns in sehr guter Erinnerung geblieben.
Wer also Lust hat, sich vor der Weihnachtszeit noch mal ausgiebig mit Rock versorgen zu lassen, ist am 21.12.2019 herzlich im SmuX willkommen.
ab 21 Uhr