top of page

SmuX-Newsletter Oktober 2025

Liebe Leute,

ist schon fast wieder Oktober ? Und damit Herbst, der Winter schon fast in Sicht ? Das ging aber schnell in diesem Jahr ... ;-)
Zum Glück haben wir noch ein paar interessante Veranstaltungen für Euch geplant, sodass Ihr an den kommenden kalten Abenden nicht nur zuhause sitzen müsst.

 

Bei öffentlichen Veranstaltungen können fast immer Sitzplätze für den Innenraum oder den Wintergarten reserviert werden. Ihr braucht Euch nur per eMail unter mail@smux.info zu melden und die Bestätigung abzuwarten.

Notiert Euch bitte die folgenden Termine, damit Ihr keine Veranstaltung verpasst.


Wir wünschen Euch einen schönen Spätsommer und freuen uns auf Euren Besuch.
Liebe Grüße vom SmuX-Team

schmuck1.jpg

Der Goldschmiede-Workshop ist sowohl für blutige Anfänger als auch für bereits Fortgeschrittene geeignet und findet zur Zeit nur am 1. Mittwoch eines Monats von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr statt.
Sobald sich wieder mehr Teilnehmer einfinden, reaktivieren wir den 3. Mittwoch jedes Monats für einen weiteren Workshop-Tag.
Quereinsteiger können jederzeit dazukommen und fangen, wenn keine Vorkenntnisse vorhanden sind, mit den Anfängerübungen an, um sich mit dem Material und den Werkzeugen vertraut zu machen. 

Aktuell sind nur für den 3. Mittwoch freie Plätze verfügbar.


Bei Interesse an der Teilnahme an diesem Workshop meldet Euch gern per eMail und wir setzen Euch auf die Warteliste.

Demokratie_Bild.jpg

Vortrag: Im KZ erschlagen - Die Geschichte von Alwin Esser

ab ca. 18 Uhr + Podiumsdiskussion ab ca. 19.30 Uhr + Ausstellung durchgehend
 

Bernhard Esser, Neffe des Alwin Esser, und Kim Kielau, Erinnerungspädagogin, sprechen über die Weitergabe von Erinnerung in der Gegenwart.

Alwin Esser war der Sohn des kommunistischen Bürgerschaftsabgeordneten Fritz Esser. Die gesamte Familie Esser beteiligte sich aktiv am antifaschistischen Widerstand und geriet schon bald nach der nationalsozialistischen Machtübernahme ins Visier des NS-Regimes...

Mehr Infos zu weiteren Veranstaltungen im Rahmen dieser Reihe gibt es hier.

Soltoros_04_10_2025_SmuX.jpg

SOLTOROS - Das ist Musik mit spanischem Touch und Lebensfreude.
Gegründet wurde die Band 2012 von Peggy Sunday und Torsten Ziemann (el Toro). Beide haben das Genre FlamenKO-Rock kreiert und für sich weiterentwickelt. Toro wurde für sein unfassbar gutes Gefühl für die Gitarre deutschlandweit von vielen auch großen Musikern sehr geschätzt. Sein Spiel hat die Bühne musikalisch dermaßen gefüllt, dass die Band ohne Bass auskam.
Leider ist Toro im September 2022 nach einem Konzert von uns gegangen und hinterließ eine große Lücke. Seit Oktober 2022 ist die Band neu besetzt.

Demokratie_Bild.jpg

Benjamin Dr. Stello, Landesfachberater für Geschichte am IQSH
 

Diverse demoskopische Erhebungen weisen nach, dass junge Menschen in erheblichem Maße populistische oder gar radikale Parteien wählen, die einfache Lösungen  für komplexe Probleme versprechen. Die Landtagswahlen im Herbst 2024 in Thüringen, Sachsen und Brandenburg sind besonders deutliche Beispiele eines auch für Schleswig-Holstein nachweisbaren Trends.
 

Mehr Infos zu weiteren Veranstaltungen im Rahmen dieser Reihe gibt es hier.

Danceparty.jpg

Die DJs Kurt und App werden wieder ab 21 Uhr die "Plattenteller" rotieren lassen mit Klassikern aus Rock, Pop, Disco und dem Besten aus den aktuellen Charts!

 

Alle Gäste, die das SmuX schon kennen oder neu dazukommen, um sich mal wieder ausgiebig zu Klassikern aus Rock, Pop, Disco und dem Besten aus den aktuellen Charts (außer Helene F., Andrea B. + Co.) zu bewegen und einen schönen, entspannten Tanz-Abend zu verbringen, sind herzlich willkommen.
 

Tischreservierungen können unter mail@smux.info nur in ganz kleinem Rahmen für den Innenraum und für den kompletten Wintergarten angenommen werden.

******************

 

+++ Vorankündigungen +++

Am Sonntag, den 2. November, findet von 11 bis 16 Uhr der Kunsthandwerker-Markt "Vorweihnachtlicher Herbstmarkt" statt.

Am
Samstag, den 15. November, gibt es Livemusik mit der Band "Insured".
 

Am Montag, den 24. November, gibt es die Veranstaltung "Vom Mehrwert des Erinnerns" aus der Demokratiereihe.
Nähere Infos zu Veranstaltungen zum Thema DEMOKRATIE in Zusammenarbeit mit der VHS Geesthacht findet Ihr hier.

bottom of page